Die Selbstständigkeit bewahren und genau so viel Hilfe in Anspruch nehmen, wie man braucht: das ist für Menschen mit Behinderung ein wichtiges Anliegen. Im Bereich der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe bieten rund 130 Träger ein System differenzierter Hilfeangebote für Menschen mit geistigen, psychischen, körperlichen und Sinnes-Behinderungen an, die Unterstützung und Assistenz beim Wohnen, in Arbeit und Freizeit benötigen. Dazu gehören unter anderem differenzierte stationäre Wohneinrichtungen und Wohngruppen, Ambulant Betreutes Wohnen, Kontakt- und Beratungsstellen, familienunterstützende und -entlastende Dienste sowie sonstige offene Hilfen. Unter dem Dach der Diakonie RWL befinden sich rund 20 Werkstätten, in denen Menschen mit Behinderung arbeiten.
Behinderung und Teilhabe
Aktuelles zum Thema Behinderung und Teilhabe
7. Dezember 2022
Inklusion
Starthilfe für alle
» mehr 13. Oktober 2022
Inklusion
Traumjob im Hotel
» mehr 11. August 2022
Menschen mit Behinderungen
Seit 20 Jahren mittendrin
» mehr 3. Mai 2022
Geflüchtete mit Behinderung
Einen behüteten Ort schaffen
» mehr 8. Februar 2022
Inklusionshotel im Flutgebiet
Vom Materiallager zum Gästehaus
» mehr 3. Februar 2022
Duales Studium
Beruflich sozial erfolgreich
» mehr 2. November 2021
Barrierefreier eSport
Gaming ohne Grenzen
» mehr 29. Juli 2021
Nothilfe im Hochwassergebiet
Orte der Hoffnung schaffen
» mehr 14. Juli 2021
Förderprogramm Digitalisierung
Millionen für "Soziale Arbeit 4.0"
» mehr 29. Juni 2021
Menschen mit intensivem Unterstützungsbedarf
Wenn das System einfach nicht passt
» mehr 5. Mai 2021
Protesttag der Menschen mit Behinderung
Handeln statt Blumensträuße
» mehr 20. April 2021
Impfungen in der Eingliederungshilfe
Erkämpfte Rechte schützen
» mehr 29. März 2021
Reform des Betreuungsrechts
Unterstützt, aber nicht entmündigt
» mehr 18. März 2021
Studie zu Teilhabechancen-Gesetz
"Ein Traumjob für jeden Fußballfan"
» mehr 16. März 2021
AstraZeneca Impfstopp
Zwischen Frust und Zuversicht
» mehr 16. Februar 2021
Vorwürfe gegen den Wittekindshof
"Fixieren nur als äußerstes Mittel"
» mehr 14. Januar 2021
Kampagne Zusammen ist Zukunft
Bei der Inklusion zählt jeder Cent
» mehr 7. Januar 2021
Kampagne Zusammen ist Zukunft
"Werkstattkollegen ausnutzen – das geht nicht"
» mehr 21. Dezember 2020
Interview mit Diakonie RWL-Vorstand
"Wir brauchen schnell Unterstützung"
» mehr 17. Dezember 2020
Kampagne Zusammen ist Zukunft
Das Tabu der Einsamkeit
» mehr 16. Dezember 2020
NRW-Inklusionspreis 2020
Fahrtwind für das Social Media Team
» mehr 10. Dezember 2020
Kampagne Zusammen ist Zukunft
Mit der "Schatzkiste" auf Partnersuche
» mehr 3. Dezember 2020
Kampagne Zusammen ist Zukunft
Nieder mit den Barrieren!
» mehr 2. Dezember 2020
Kampagne Zusammen ist Zukunft
Zukunft gelingt nur gemeinsam
» mehr 27. November 2020
Unterstützung für Familien
Kinder betreuen, Eltern entlasten
» mehr 5. November 2020
Modellprojekt Begleitete Elternschaft
Unterstützung statt Bevormundung
» mehr 4. September 2020
Zentrum Teilhabe, Inklusion und Pflege
Andreas Zeeh übernimmt Leitung
» mehr 25. August 2020
Förderschulen in der Pandemie
Endlich wieder gemeinsam lernen
» mehr 21. August 2020
Onlinediskussion
Zwischen Selbstbestimmung und Isolation
» mehr 19. August 2020
Online Podiumsdiskussion
Das Dilemma der Besuchsverbote
» mehr 9. Juli 2020
Begleitete Elternschaft
Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben
» mehr 22. Mai 2020
Digitalisierung in der Corona-Krise – Teil 2
"Digitale Teilhabe ist jetzt wichtiger denn je"
» mehr 20. Mai 2020
Werkstätten für Menschen mit Behinderung
Wiedereröffnung in kleinen Schritten
» mehr 6. Mai 2020
Lockerungen des Besuchsverbots
Start in eine neue Normalität
» mehr 27. April 2020
Behindertenhilfe in der Corona-Krise
Die übersehene Risikogruppe
» mehr 3. April 2020
Krisenteam Bethel
30 Jahre mit Rat und Tat
» mehr 10. Februar 2020
Safer Internet Day
"Lasst alle Menschen digital teilhaben!"
» mehr 3. Dezember 2019
Tag der Menschen mit Behinderung
André Klaus hat es geschafft
» mehr 19. September 2019
Trisomie-Bluttest
"Die richtigen Fragen stellen"
» mehr 28. August 2019
Kinder-und Jugendhilferecht
Exklusion endlich beenden
» mehr 21. August 2019
Beratung von Menschen mit Behinderung
Lotsen für mehr Selbstbestimmung
» mehr 29. Juli 2019
Inklusion digital
Ein Social-Media-Team der besonderen Art
» mehr 23. Juli 2019
Landesrahmenvertrag Bundesteilhabegesetz
Bessere Hilfe, hoher Aufwand
» mehr 19. Juli 2019
Sommerreihe: Ehrenamtliche in der Diakonie
Lifestyle-Bloggerin und gute Freundin
» mehr 16. Juli 2019
Behindertensport
In Bewegung kommen und Spaß haben
» mehr 4. Juli 2019
Werkstätten für Menschen mit Behinderungen
Ratgeber unterstützt die Selbstvertretung
» mehr 21. Juni 2019
Inklusion auf dem Kirchentag
Teilhabe gestalten - sozial und digital
» mehr 11. Juni 2019
Bundesteilhabegesetz
Ein kompliziertes Gesetz einfach erklärt
» mehr 14. März 2019
Bundesteilhabegesetz
Mehr Entscheidungsfreiheit und mehr Bürokratie
» mehr 8. Januar 2019
Hilfen für Autisten
Ein Alltag voller Merklisten
» mehr 3. Dezember 2018
Tag der Menschen mit Behinderung
Mitmachen und sichtbar sein
» mehr 24. Juli 2018
Freiwillige im Sommerporträt
Thomas Kaufke: Begeistert von der Behindertenhilfe
» mehr 9. Juli 2018
Pflege für Menschen mit Behinderung
Tagung zur Schnittstelle zwischen Eingliederungshilfe und Pflege
» mehr 24. Mai 2018
Werkstatträte bestimmen mit
Halbzeit im Projekt Selbstvertretung
» mehr 17. Mai 2018
Hochzeit mit Handicap
"Die Liebe ist uns wichtig"
» mehr 4. Mai 2018
EU-Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
"Das Problem ist der Alltag"
» mehr 23. März 2018
Bundesteilhabegesetz
Weiter Weg zu "Leistungen aus einer Hand"
» mehr 20. März 2018
Werkstätten
Menschen mit Behinderung wählen ihre Vertretung
» mehr 8. März 2018
Internationaler Frauentag
Frauenbeauftragte in Werkstätten - Mit Behinderung stark für andere
» mehr 6. Februar 2018
Inklusion – Gute Beispiele
Teilhabe durch Technik im PIKSL-Labor
» mehr 26. September 2017
Behindertenwerkstätten
Arbeiten ohne Angst
» mehr 11. September 2017
Bundesteilhabegesetz
Noch viele offene Fragen in NRW
» mehr 24. August 2017
Diakonie gegen Armut
Klartext reden beim Thema Geld
» mehr 18. August 2017
Hilfe für Menschen mit Hirnschäden
Aus dem Koma in ein neues Leben
» mehr 3. August 2017
Inklusion – Gute Beispiele
Auf die leichte Tour - Mit Gästebegleitern der Diakonie durchs Museum
» mehr 25. April 2017
Sexualität und Behinderung
Unterricht in Sachen Liebe
» mehr 18. April 2017
Digitalisierung in der Behindertenhilfe
Mit Technik zur Teilhabe
» mehr 13. April 2017
150 Jahre Bethel
Vom Heim zum Diakonieunternehmen
» mehr 29. März 2017
Bundesteilhabegesetz
Eckpunkte zur Umsetzung in NRW, im Saarland und in Rheinland-Pfalz
» mehr 5. Januar 2017
Inklusion – Gute Beispiele
Stark auf dem Rücken des Pferdes
» mehr 16. Dezember 2016
Bundesteilhabegesetz
"Wir wollen Verbesserungen für NRW"
» mehr 1. Dezember 2016
Helmut-Simon-Preis 2016
Auszeichnung für Projekte gegen Armut und für soziale Gerechtigkeit
» mehr 29. November 2016
Inklusion – Gute Beispiele
Vom Bastelstand zum Christkindlmarkt
» mehr 4. November 2016
Kundgebung zum Bundesteilhabegesetz
Sparmodell mit fatalen Folgen
» mehr 18. Oktober 2016
Inklusion – Gute Beispiele
Wo alle unter einem Dach wohnen
» mehr 5. Oktober 2016
Bundesteilhabegesetz
Große Protestdemonstration in Düsseldorf
» mehr 22. September 2016
Mehr Mitbestimmung in Werkstätten
Projekt für Werkstatträte startet
» mehr 21. September 2016
Inklusion - Gute Beispiele
Urlaub mit Menschen aus aller Welt
» mehr 6. September 2016
Bundesteilhabegesetz
Noch Luft nach oben
» mehr 5. September 2016
Inklusion – Gute Beispiele
Gemeinsam säen und ernten
» mehr 2. August 2016
Inklusion - Gute Beispiele
Kompetente Hilfe bei Kummer
» mehr 28. Juli 2016
Sommerportrait Soziale Berufe
Ein Tag im "grünen Bereich"
» mehr 20. Juli 2016
Inklusion – Gute Beispiele
Theaterwerkstatt Bethel: Vielfalt ist spannend
» mehr 6. Juli 2016
Inklusion – Gute Beispiele
Deutschlands erste inklusive Burger
» mehr 29. Juni 2016
Bundesteilhabegesetz
Selbstbestimmung zum Sparpreis?
» mehr 14. Juni 2016
Inklusionsstärkungsgesetz NRW
Viele gute Absichten, wenig konkrete Verbesserungen
» mehr 1. Juni 2016
Hilfen zur Erziehung
Im Heim statt in der Schule
» mehr 1. Juni 2016
Interview mit Diakonie Michaelshoven
"Es gibt das Recht auf Schulbesuch"
» mehr 4. Mai 2016
Inklusion - Gute Beispiele
Experten für Leichte Sprache
» mehr 12. April 2016
Behindertenhilfe
Von der Fürsorge zur Teilhabe
» mehr 23. Februar 2016
Inklusion - Gute Beispiele
Zusammenleben gestalten - Kunst verbindet
» mehr 9. Februar 2016
Inklusion – Gute Beispiele
Stützen des gemeinsamen Lernens – Freiwillige helfen bei schulischer Inklusion
» mehr 26. Januar 2016
Inklusion – Gute Beispiele
Mehr Geduld für ein Milleniumsprojekt
» mehr 5. Januar 2016
Inklusion - Gute Beispiele
Bahnsteig 42 – Hier kommt man zusammen
» mehr 15. Dezember 2015
Inklusion – Gute Beispiele
Tempo, Humor und Mut – Wie Inklusion in der Kindertagesstätte gelingt
» mehr 9. November 2015
Inklusion - Gute Beispiele
Fairhaus Düsseldorf: Sozial und integrativ shoppen
» mehr 14. August 2015
Sommergespräch mit Barbara Plessmann
Urlaub im Bio-Gemüsebeet
» mehr