Brot für die Welt

Benefizabend zugunsten von Brot für die Welt und Krefeld für Kinder

21. August 2023, 18:00 Uhr, Circus Rondel, Sprödentalplatz (Uerdinger Straße) Krefeld

Wir laden Sie, Ihre Familie und Freunde zu unserem Benefizabend zugunsten von Brot für die Welt und Krefeld für Kinder ein.

Sie erwartet ein buntes Programm aus Informationen zu unseren Projekten und Zirkusvorführungen mit kleinen und großen Artistinnen und Artisten. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Fabritianum schaffen gemeinsam mit professionellen Künstlerinnen und Künstlern ein besonderes Zirkuserlebnis aus Akrobatik, Artistik und Musik – voller Spaß, fantastischer Bilder und schöner Momente. Alle Akteure unterstützen mit diesem Abend die Rechte der Kinder weltweit. Helfen auch Sie mit, Kindern eine Zukunft zu schenken. Wir freuen uns, Sie an diesem Abend begrüßen zu können.

Foto: Helge Bendl / Brot für die Welt

Brot für die Welt – Ideen für den Kindergottesdienst

Wie leben Kinder in anderen Ländern? Wie sieht ihr Alltag aus? Wovon träumen sie? Und was macht eigentlich ein weltweit tätiges Hilfswerk wie Brot für die Welt? Das Material und die Gottesdienstvorschläge von Brot für die Welt laden ein, über den eigenen Tellerrand und in das Leben eines Kindes weltweit zu blicken. Kreative Elemente, wie Anspiele, Bastelideen, Bilder und Spiele nehmen Sie mit in die Welt von Kindern in den Projekten von Brot für die Welt.

Was wir tun

Ein zentraler Schwerpunkt der Arbeit von Brot für die Welt ist die Ernährungssicherung. Denn in Zeiten des Klimawandels und knapper werdender Ressourcen wird der Kampf gegen Hunger und Mangelernährung immer wichtiger. Brot für die Welt unterstützt die arme und ländliche Bevölkerung darin, mit umweltfreundlichen und standortgerechten Methoden gute Erträge zu erzielen. Daneben setzen wir uns auch für die Förderung von Bildung und Gesundheit, den Zugang zu Wasser, die Stärkung der Demokratie, die Achtung der Menschenrechte, die Sicherung des Friedens sowie die Bewahrung der Schöpfung ein. Denn Brot bedeutet für uns mehr als Nahrung - wir verstehen darunter alles, was der Mensch zum Leben braucht.

 

Finanzen & Transparenz 

Bevor Sie spenden, möchten Sie zu Recht wissen, was mit Ihren Spendengeldern passiert. Überzeugen Sie sich in unserem Jahresbericht, dass Brot für die Welt mit Ihrer Spende sicher und sparsam umgeht. 

Darauf können Sie sich verlassen:

  • Hilfe zur Selbsthilfe für arme Menschen in mehr als 90 Ländern weltweit - Sie können sicher sein, dass Ihr Geld genau dort ankommt, wo es gebraucht wird.
  • 91,6 Prozent der zur Verfügung stehenden Mittel fließen konkret in die Projektarbeit, 8,4 Prozent in Werbung, allgemeine Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung. Beim DZI-Siegel entspricht dies der besten Kategorie “niedrig“ (niedrig = unter 10 Prozent).
  • Weitere Kontrollverfahren: unabhängigen Buchprüfung unserer Projektpartner, regelmäßig vorzulegende Fortschrittsberichte, Begutachtung unserer eigenen Jahresrechnung durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft u.v.m.

 

Träger des DZI-Gütesiegel 

Jedes Jahr bescheinigt das DZI-Gütesiegel Brot für die Welt erneut den verantwortungsvollen und satzungsgemäßen Umgang mit Spendengeldern und angemessene Verwaltungsausgaben.

 

Spendenkonto: 

Brot für die Welt 
IBAN: DE10 100610060500 500500 
BIC: GENODED1KDB 
Bank für Kirche und Diakonie

Kontakt:

Brot für die Welt Rheinland

bfdw@diakonie-rwl.de 

Leitung Zentrum Drittmittel und Fundraising
Brot für die Welt, Katastrophenhilfe, Sammlungen, Kollekten
Referentin Zentrum Drittmittel und Fundraising
Brot für die Welt, Katastrophenhilfe