Nachrichten aus der Mitgliedschaft

21. September 2023

Diakonie in Essen

Was tun wir #AUSLIEBE?

Im Rahmen des 100-jährigen Bestehens der Diakonie in Essen gibt es folgende Veranstaltungen: Es gibt einen Jugendgottestdienst unter der Frage "Was tun wir #AUSLIEBE?", 24. September (17 Uhr), im Weigle-Haus. Und bei einem Diakoniegottesdienst predigt Diakoniepfarrer Andreas Müller ebenfalls zum Motto #AUSLIEBE, 24. September (15 Uhr), in der Marktkirche in Essen.

15. September 2023

Kindernothilfe

Benefizspiel: BVB vs. TuS Viktoria Buchholz

Zugunsten der Kindernothilfe Duisburg spielt Borussia Dortmund gegen den TuS Viktoria Buchholz am 22. September in Duisburg-Buchholz. "Auf dem Platz werden unter Anderem BVB-Legenden wie Michael Rummenigge, Frank Mill, Kalle Riedel, Lars Ricken und David Odonkor stehen", schreibt Flic-Flac-Dortmund, wo der Vorverkauf für das Spiel läuft. "Den Anstoß wird unsere Landtagsabgeordnete Frau Sarah Philipp begleiten." Schirmherrin des Benefizspiels ist Bundestagspräsidentin Bärbel Bas. Anstoß ist um 19 Uhr, Einlass ab 17 Uhr (Karl-Dölzig-Platz, Sternstraße 135, 47249 Duisburg). 

14. September 2023

Ev. Bergische Gefängnisgemeinde e.V.

Großes Programm zum 75-jährigen Bestehen

Die "Evangelische Bergische Gefängnisgemeinde e.V." (EBGG) feiert ihr 75-jähriges Bestehen zwischen dem 15. und 26. September 2023. Im Programm der Feierlichkeiten stehen zum Beispiel: ein Förderpreis im Bereich Literatur für Gefangene, ein Workshop zu freiem Tanz in der JVA Remscheid, Konzerte in Vollzugsanstalten, Film, Ausstellung mit Selbstportraits jugendlicher Gefangener und eine öffentliche Podiumsdiskussion mit VertreterInnen der Justiz unter Moderation von Stefan Seitz. Der gemeinnützige Verein wird getragen von den Kirchengemeinden der fünf Bergischen Kirchenkreise Remscheid-Lennep, Leverkusen, Niederberg, Solingen und Wuppertal sowie persönlichen Mitgliedern.

13. September 2023

Diakonie Stiftung Salem

Lage wohnungsloser Menschen kaum verbessert

Die Diakonie Stiftung Salem hat zum bundesweiten "Tag der Wohnungslosen" am 11. September mit einer Reihe von Aktionen auf die Not von Menschen ohne festen Wohnsitz aufmerksam gemacht. Die Mindener Diakonie hat unter anderem auf dem Gelände des Rudolf-Winzer-Hauses zu einem Fest geladen. "‚Wir wollten einen Ort der Begegnung schaffen‘", sagte Elke Entgelmeier, Leiterin der Wohnungslosenhilfe. Nach wie vor seien Menschen ohne festen Wohnsitz gesellschaftlich isoliert, berichtet die Diakonie. Mit der Feier wollte die Diakonie wohnungslose Menschen in die Mitte der Gesellschaft rücken.

7. September 2023

Diakonie Stiftung Salem

Pflegeschule feiert 50-Jähriges

Die Evangelische Pflegeakademie Minden feiert ihr 50-jähriges Jubiläum. Schwestern der Diakonie Stiftung Salem gründeten 1973 die Akademie als eine der ersten Ausbildungsstätten für Pflegekräfte in Nordrhein-Westfalen. "1973 konnten Pflege-Azubis von einer fairen Entlohnung etwa nur träumen. Noch bis 1991 mussten sie ein Schulgeld zahlen", berichtet die Diakonie Stiftung Salem. "In Zeiten des akuten Fachkräftemangels unvorstellbar."

1. September 2023

Diakonie Mark-Ruhr

Pfarrer Martin Wehn verabschiedet

Über 250 Besucher*innen in der Johanniskirche Hagen verabschiedeten Pfarrer Martin Wehn am vergangenen Donnerstag in einem Gottesdient in den Ruhestand. Der theologische Geschäftsführer leitete zusammen mit seinem kaufmännischen Kollegen Volker Holländer die Diakonie Mark-Ruhr seit ihrem Bestehen als Unternehmensverbund im Jahre 2011.
"Der ‚Mensch im Mittelpunkt‘ und ‚Da sein, wo die Menschen die Diakonie brauchen – dafür stand und wirkte Martin Wehn sein ganzes Berufsleben", so die Diakonie Mark-Ruhr.

30. August 2023

Fliedner Fachhochschule Düsseldorf

Infoabend: Soziale Arbeit – Kinder- und Jugendhilfe

Die Fliedner Fachhochschule Düsseldorf lädt zu einem Infoabend zum Thema "Soziale Arbeit – Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe", Master of Arts, ein. "Wie gestaltet sich der Schwerpunkt des Masterstudiengangs inhaltlich? Welche berufliche Tätigkeit wird vorausgesetzt und wie ist das Studium organisiert?", beschreibt die Fachhochschule den Infoabend auf LinkedIn. Prof. Dr. Menno Baumann erläutert, für welche Bereiche und Tätigkeiten Interessierte sich mit dem Abschluss qualifizieren können. Wer Interesse hat, kann sich hier für den Infoabend, der am 6. September von 18:30 bis 20:30 Uhr stattfindet, anmelden. 

25. August 2023

Diakonie Stiftung Salem

Dokumentation: App mit KI entlastet Pflegekräfte

Die Mindener Diakonie führt in allen stationären Pflegeeinrichtungen die Sprach-Dokumentationsapp "voize" ein. Mit der App können Pflegekräfte im Zimmer der Bewohner*innen per Spracheingabe dokumentieren. "Das spart wirklich eine Unmenge an Zeit und Zettelchen in der Kitteltasche“, sagt Christine Weber, die als Pflegefachkraft im Altenpflegeheim Hille der Diakonie Stiftung Salem arbeitet. Die App ist mit einer künstlichen Intelligenz ausgestattet, so die Diakonie: "Wird beispielsweise bei einer pflegebedürftigen Person der Blutdruck gemessen, erkennt "voize" aus der Spracheingabe sofort die Situation und überträgt die Vitalwerte in eine Statistik." Über die KI lerne die App eigenständig und passe sich den Sprachgewohnheiten der Nutzerinnen und Nutzer an. Die Dokumentation per App sorge für eine Entlastung der Pflegekräfte, damit diese mehr Zeit für den Menschen haben.

23. August 2023

Diakonie Saar

Neue Basiskurse in Altenpflege und Hauswirtschaft

Die Diakonie Saar qualifiziert Hilfskräfte über ihren Basiskurs ALBA für die Altenpflege. "Wir vermitteln Teilnehmenden pflegerisches Fachwissen, das sie in der Praxis direkt anwenden können. Deshalb findet an drei Tagen in der Woche Theorieunterricht und an zwei Tagen Fachpraxis statt“, sagt Birgit Franke, Bereichsleitung in der Fachabteilung Berufliche Integration. Zu personellen Engpässen komme es nicht nur in der Pflege, sondern auch im hauswirtschaftlichen Bereich. Dahr bietet die Diakonie Saar am 9. Oktober jeweils zwei passende Kurse an, die vier Monate dauern. Für Interessierte mit Kindern findet der Kurs in Teilzeit statt. 

21. August 2023

Fachverband Ambulante Pflege u. Hospizarbeit

Wechsel im Vorsitz

Martin Sartorius ist neuer Vorsitzender des Evangelischen Fachverbandes Ambulante Pflege und Hospizarbeit. Er löst damit Sebastian Wirth in dem 16-köpfigen Gremium ab, welches Wirth seit September 2014 als Vorsitzender leitete. Wirth, der in Kürze in den Ruhestand eintreten wird, hat nun den Vorsitz niedergelegt und den Fachverbandsvorstand verlassen. Christian Heine-Göttelmann dankte ihm im Namen des Vorstands der Diakonie RWL herzlich für das jahrelange Engagement. Sebastian Wirth sei immer nah an den Themen der ambulanten Pflege gewesen und hätten stets deutlich auf die Schwachstellen im System hingewiesen und diese auf allen Ebenen eingebracht, um auf Missstände hinzuweisen.

Mit Sebastian Wirth hat auch Linda Bulthaup den stellvertretenden Vorsitz abgegeben. Sie verbleibt jedoch im Fachverbandsvorstand. Als neuer Stellvertreter folgt ihr Stefan Zimmermann, der seit dem Jahr 2020 Vorstandsmitglied ist.