Manchmal überfordert die Erziehung von Kindern und Jugendlichen die Fähigkeiten der Eltern und nur eine kompetente Unterstützung von Fachleuten kann zum Ziel führen. Deshalb haben Eltern einen rechtlichen Anspruch auf Erziehungshilfen. Unterschieden werden ambulante Hilfeformen wie Erziehungsberatung, Erziehungsbeistand und Familienhilfe sowie teilstationäre Hilfeformen in Tagesgruppen und stationäre Hilfeformen bei Pflege- und Adoptionsfamilien, in Wohngruppen oder Heimen. Im Bereich der Diakonie RWL bieten 140 Träger mehr als 12.000 Plätze im teilstationären und stationären Bereich sowie eine breite Vielfalt ambulanter Angebote für Kinder, Jugendliche und ihre Familien an.
Hilfen zur Erziehung
Aktuelles zum Thema Hilfen zur Erziehung
11. April 2023
Erziehungshilfe
Geschützter Ort für Jugendliche
» mehr 4. April 2023
Jugendkriminalität
Wie straffällige Kinder "die Kurve kriegen"
» mehr 13. März 2023
Digitalisierung der Jugendhilfe
Teilhabe durch Kinderrechte-App "Justy"
» mehr 7. Dezember 2022
Inklusion
Starthilfe für alle
» mehr 24. November 2022
Kinder- und Jugendhilfe
Eine App für den Durchblick im Heimalltag
» mehr 18. November 2022
Erzieherische Hilfen
Ein Zuhause auf Zeit
» mehr 15. März 2022
Kinder in der Pandemie
Rückzug in die Quarantäne-Höhle
» mehr 15. Juni 2021
Pflegefamilien gesucht
Liebevolles Zuhause im "Eulenhof"
» mehr 10. Juni 2021
Lust auf soziale Berufe
Ein Tag in der Mädchenwohngruppe
» mehr 30. April 2021
Gewalt in Familien
Wenn es zu Hause knallt
» mehr 20. Januar 2021
Erziehungshilfe in der Corona-Pandemie
Keine Chance auf Homeoffice
» mehr 27. Oktober 2020
Partizipation in der Jugendhilfe
Mitbestimmung leben, Demokratie lernen
» mehr 4. August 2020
Familienerholung
Urlaub für kleines Geld
» mehr 27. Mai 2020
Heimerziehung in der Pandemie
Jugendhilfe kennt kein Homeoffice
» mehr 30. April 2020
Tag der gewaltfreien Erziehung
Hinter geschlossenen Türen
» mehr 28. Januar 2020
Stationäre Jugendhilfe
Schulkinder zweiter Klasse?
» mehr 1. Juli 2019
Fachtag "Wir sind doch keine Heimkinder!"
Raus aus dem Tabu
» mehr 26. März 2019
Jugendhilfe und Social Media
Kein Stress mehr mit dem Smartphone
» mehr 14. Februar 2019
Initiative "Wir sind doch keine Heimkinder!"
Weg mit den Vorurteilen
» mehr 21. August 2018
Beratung bei Onlinesucht
Gefangen in der virtuellen Welt
» mehr 10. August 2018
Ombudschaft Jugendhilfe NRW
Auf Augenhöhe mit dem Jugendamt
» mehr Schutz vor sexueller Gewalt
Achtsam und aktiv gegen Missbrauch
» mehr 9. November 2017
Hilfen für ehemalige Heimkinder
Kirchlich-diakonische Fachstelle zieht Bilanz
» mehr 10. Januar 2017
Wer macht was bei RWL?
Tim Rietzke – Hilfen für junge Menschen
» mehr 8. Dezember 2016
Hilfen für ehemalige Heimkinder
Lernen aus der Vergangenheit: Anerkennung und Schutz
» mehr 15. Juni 2015
Kritik an Jugendhilfestrukturen
Der Fluch der Volljährigkeit
» mehr