Hier finden Sie Materialien und Dateien von Brot für die Welt, die sich speziell an Gemeinden in der Ev. Kirche im Rheinland richten. Informationen für westfälische Kirchengemeinden finden Sie beim oikos-Institut – für Mission und Ökumene.
Kanzelabkündigung - Brot für die Welt
Kanzelabkündigung für die Passions- und Osterzeit 2023
Liebe Gemeinde,
Frauen und Mädchen im Globalen Süden sind oft extrem benachteiligt. Besonders markant
zeigt sich das bei Hunger und Armut. Frauen sind von seinen vielfältigen Folgen besonders
betroffen. Die Müttersterblichkeit ist erschreckend hoch. Mädchen haben schlechtere
Bildungschancen, abhängig von patriarchalen Strukturen. Viele Frauen leiden unter Gewalt. Ein
zentraler Ansatz gegen diese Ungerechtigkeit ist gezielte Bildung für Mädchen und die
Gleichberechtigung von Frauen. Die Förderung von Frauen ist zudem oft das effektivste
Instrument, um eine Gesellschaft insgesamt zu entwickeln.
Brot für die Welt setzt sich mit seinen Partnerorganisationen dafür ein, dass alle Menschen die
gleichen Chancen erhalten, zu lernen und sich selbst zu entfalten. Alle Projekte sind darauf
ausgerichtet, die Kluft zwischen den Geschlechtern zu schließen. Brot für die Welt fördert
Projekte, die mit Aufklärung Gewalt gegen Frauen und Mädchen vorbeugen, ihnen durch
Hilfetelefone oder Frauenhäuser helfen, wenn sie betroffen sind.
Mit Ihrer Kollekte für Brot für die Welt helfen Sie jährlich Millionen von Menschen, sich, ihren
Kindern und ihren Familien eine bessere Zukunft aufzubauen. Brot für die Welt arbeitet dabei
eng mit einheimischen, oft kirchlichen Partnerorganisationen zusammen. Sie kennen die
Situation vor Ort am besten und wissen genau, was die Menschen brauchen.
Setzen Sie mit Ihrer Kollekte gerade jetzt in der Passions- und Osterzeit ein Zeichen der
Hoffnung. Die unverletzliche Würde und das Recht auf freie Selbstentfaltung jedes Menschen
sind tief in unserem christlichen Glauben verwurzelt.
Gott segne Geber-/innen und Gaben.
Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Passions- und Osterzeit.
Ihr
Dr. Thorsten Latzel, Präses