Gleichberechtigung von Frau und Mann, sexuelle Selbstbestimmung, Meinungsfreiheit und Offenheit – Wenn diese Werte mehr als ein theoretisches Bekenntnis sein sollen, müssen sie erfahrbar werden. In Projekten der Freien Wohlfahrtspflege NRW für junge Menschen mit Fluchterfahrung geschieht das bereits. Die Broschüre stellt über zwanzig besonders kreative Initiativen vor, unter anderem von diakonischen Trägern.
"Das wird man ja wohl noch sagen dürfen" heißt es und dann legen Klienten, Nachbarn oder Kollegen plötzlich mit ausgrenzenden und rechtspopulistischen Sprüchen los. Viele Mitarbeitende der Diakonie kennen diese Situation und wünschen sich eine schnelle erste Argumentationshilfe gegen rechte Stammtischparolen. Die gibt es jetzt bei der Diakonie RWL als Leporello für die Hosentasche.
Der Wegweiser für die ehrenamtliche Arbeit mit Flüchtlingen mit dem Titel "Unter dem Schatten deiner Flügel" steht jetzt in einer zweiten Auflage zur Verfügung. Die Diakonie RWL und die Evangelischen Kirchen Rheinland, Westfalen und Lippe haben die Handreichung komplett überarbeitet und aktualisiert. Sie enthält Informationen, Anregungen, gute Beispiele, Kontaktadressen oder auch Ideen, die Ehrenamtliche für ihre Arbeit vor Ort übernehmen können.
Kooperation von Integrationsagenturen und Migrantenselbstorganisationen
Die von der Diakonie RWL herausgegebene DVD zeigt gute Praxisbeispiele für die Kooperation von Integrationsagenturen und Migrantenselbstorganisationen. aus der Praxis.
"Interkulturelle Herausforderung für die eigene Organisationsentwicklung": Dokumentation zu Referaten und Präsentationen bei einem Workshop für die Leitungsebene diakonisch-kirchlicher Träger und Einrichtungen am 7. Juni 2011 in Hagen.