Antrag Kollekte Hilfen für bedürftige Familien (EKiR)

Hilfen für bedürftige Familien (EKiR)

In allen Kirchengemeinden der Evangelische Kirche im Rheinland wird am 14. Februar 2021 eine Kollekte unter dem Titel "Hilfen für bedürftige Familien"gesammelt. Mit den Kollektenmitteln sollen drei bis fünf größere Projekte bzw. Angebote gefördert werden, die sich an hilfebedürftige Familien richten. Das können Angeboten sein, die den Fokus auf die Begegnung und Einbindung in Nachbarschaft und lokale Netzwerke legen oder bei denen Fragen des Familienalltags oder der Eltern-Kind-Beziehung in den Blick genommen werden oder die zur Armutsbekämpfung dienen .

Aktuell keine Ausschreibung

 Insbesondere sollen neue Ideen und Projekte durch die Kollektenmittel unterstützt werden,

- die in Stadtteilen oder ländlichen Regionen mit besonderem Entwicklungsbedarf durchgeführt werden.
- die Teilhabe von alleinerziehende Müttern und Vätern ermöglicht,
- die Beteiligung von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund möglich macht.

Darüber hinaus können unter Begründung bewährte Konzepte gefördert werden. Nicht gefördert werden können laufende und regelfinanzierte Personal- und Betriebskosten sowie Dienst- und verwaltungsinterne Maßnahmen. 

Diakonische Einrichtung und Kirchengemeinden können sich xmit einem Projekt bzw. einem Angebot bewerben. Anschließend entscheidet die Fachgruppe Kollekten und Fundraising darüber welche drei bis fünf Projekte in den Kollektenplan aufgenommen und vorgestellt werden. Für diese Projekte wird dann in allen Gottesdiensten der Ev. Kirche im Rheinland am 14.2.2021 eine Kollekte gesammelt. 

Die Mittel werden einmalig vergeben. Eingereichte Maßnahmen können sich über mehrer Jahre erstrecken, die Verwendung der Kollektenmittel sollte aber nach max. zwei Jahren abgeschlossen sein. 

Maßnahmenbeginn sollte nicht vor Sommer 2020 sein, besser wäre ein Beginn erst in 2021.

Füllen Sie das Formular sorgfältig aus. Alle Felder, die mit einem * markiert sind, müssen ausgefüllt werden. Bitte geben Sie bei den Kosten gerundete Werte ein (ohne Cent-Beträge). Wenn Sie auf den Absenden-Knopf klicken wird Ihr Antrag an die Diakonie RWL weitergeleitet und Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail mit allen eingegebenen Daten.

Bei Fragen zur Antragsstellung wenden Sie sich bitte an das Team vom Zentrum Drittmittel und Fundraising fundraising@diakonie-rwl.de

Antragsteller ist i.d.R. die Organisation, die Mitglied im Diakonischen Werk Rheinland-Westfalen-Lippe ist.
Zentrale Adresse des Trägers
IBAN
Bitte geben Sie den Namen der Einrichtung an, für die Kollektenmittel beantragt werden, wenn sie sich vom Träger unterscheidet. (z.B. Träger "Stiftung XYZ" und Einrichtung "Haus ABC")
Nur ausfüllen, wenn sich der Ort vom Sitz des Trägers unterscheidet.
In welchem Kirchenkreis wird die Förderung eingesetzt. Bei überregionalen Projekten die Landeskirche auswählen.
Sprechender Kurz-Titel
Welche Zielgruppe wollen Sie erreichen und welche Verbesserung soll das Projekt bzw. die Maßnahme mit sich bringen? Bitte beschreiben Sie Ihre Projektziele ausführlich.
Welche Maßnahmen ergreifen Sie, damit die Ergebnisse des Projektes auch über die Förderung hinaus wirksam bleiben?
Falls das Projekt oder die Maßnahme zusammen mit anderen Partnern umgesetzt wird, bitten wir um nähere Angaben zu den Partnern und der Art der Zusammenarbeit.
Kosten
Förderfähige Gesamtkosten (Personalkosten für hauptamtlich Mitarbeitende und laufende Betriebskosten werden nicht gefördert.)
Erläutern Sie hier Ihre Kosten für Personal (Honorarkosten). Schlüsseln Sie hier die Tages- und Stundensätze und Zahl der Tage/Stunden auf. z.B.: Stundensatz 25€ x 11 Stunden = 275€
Position 1:
Position 2:
Position 3:
Position 4:
Beantragte Kollektenmittel (Gesamtkosten abzüglich 10 Prozent Eigenanteil und abzüglich möglicher Teilnehmerbeiträge und Beiträge von Kooperationspartnern)

Ausführliche Kostenpläne bzw. Projektbeschreibungen können Sie per pdf- oder doc-Datei an fundraising@diakonie-rwl.de schicken. Bitte mit Betreff "Kollekte XYZ"

Mit dem Absendevorgang werden die von Ihnen eingegebenen Daten und zusätzlich das Datum der Einsendung an uns übermittelt. Hinweise zum Datenschutz