Arbeitslosenreport NRW
Bei der Beschäftigungsgesellschaft NEUE ARBEIT der Diakonie Essen zeigt sich die Vielfalt des Arbeitsmarktes im Kleinen: In rund 30 Berufsfeldern können sich hier Menschen qualifizieren, die oftmals seit vielen Jahren arbeitslos sind. Von der Fahrrad- und Oldtimerwerkstatt über die Großküche, Wäscherei, Näherei und Kreativholzwerkstatt bis zum Landschaftsbau und Stadtteilservice reichen die sogenannten Zweckbetriebe.
Langzeitarbeitslosen endlich eine Chance geben – Diakonie RWL fordert Ausbau der öffentlich geförderten Beschäftigung
Von den verschiedenen Programmen öffentlich geförderter Beschäftigung sind laut Arbeitslosenreport fast nur noch Ein-Euro-Jobs (86 Prozent) geblieben. Höherwertige Angebote in einer sozialversicherungspflichtigen Variante gibt es für Langzeitarbeitslose so gut wie gar nicht mehr. Dabei hätten gerade diese Programme die Menschen zu starkem Engagement motiviert, ihnen Selbstbewusstsein und Würde zurückgegeben, so Heine-Göttelmann.