Weit über 200.000 Menschen engagieren sich in den diakonischen Arbeitsfeldern der Diakonie RWL. Vielfältige Felder und Formate des Engagements bieten die Einrichtungen in den unterschiedlichen sozialen/sozialarbeiterischen Feldern an. So engagieren sich viele Ehrenamtliche in den 26 Bahnhofsmissionen, die im Verbandsbereich der Diakonie RWL Hilfen für Menschen unterwegs vorhalten. Basics der Förderung des ehrenamtlichen/freiwilligen Engagements sind:
» | Eine Systematik in der Ehrenamtsarbeit und die damit verbundene Transparenz und Klarheit (z.B. das Modell der Ehrenamtsspirale) |
» | Die Koordination des Engagements |
» | Eine wertschätzende, zuhörende Haltung |
Die Gestaltung des Ehrenamtes stellt eine Leitungsaufgabe dar. Bei dem Engagement in den sozialen/sozialarbeiterischen Feldern handelt es sich um eine anspruchsvolle, dauerhafte Beziehungsarbeit. Für andere Ehrenamtsfelder, z.B. für das Engagement in den Betreuungsvereinen, im Rettungsdienst oder in anderen besonderen Ehrenamtsfeldern, wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Fachreferenten/-innen oder Organisationen, weil hier zum Teil besondere, weitere oder andere Voraussetzungen, Aspekte und Rahmenbedingungen gelten.