Betreuungsrecht - E-Government - 22.04.2021 - ONLINE-Fortbildung
Bad Driburg
Die Fortbildungsveranstaltung beschäftigt sich hierbei in einem theoretischen Block und einem praktischen Block insbesondere mit folgenden Fragen:
- Welche gesetzlichen Grundlagen regeln die elektronische Kommunikation mit Justiz und Verwaltung?
- Hier u.a.:
eIDAS Verordnung, EGovG - E Government Gesetz, OZG - Onlinezugangsgesetz, DVG - Digitales Versorgungsnetz - Welche Dienstleistung (Anträge, Kommunikation) können auf welcher Plattform genutzt werden, welche digitalen Anwendungen gibt es bereits - hier am Besipiel eines Rententrägers?
- Erklärt wird die Nutzung von De-Mail, EGVP oder qualifierter elektronischer Signatur
- Step by Step wird erklärt, was im Verein erforderlich ist, um eine elektronische Kommunikation mit Justiz und Verwaltung zu ermöglichen
- Welche Fallstricke und Probleme können bei der digitalen Kommunikation mit Verwaltung und Justiz auftreten?
Fragen und Beispiele der Teilnehmenden werden im Dialog gesammelt und dienen der praktischen Verankerung der vermittelten Inhalte. Da es bisher noch keine fertige Gesamtlösung gibt, wird es am Ende des Seminars ein Handout mit Handlungsanweisungen, Links und Handbüchern geben.
Digitalisierung ist das Schlagwort des letzten Jahres geworden. Auch die Justiz bzw. die Verwaltung kann sich dieser Entwicklung nicht mehr verschließen und und muss nun ihre Angebote in digitaler Form erbringen. Für Betreuungsvereine bietet diese Entwicklung die Möglichkeit, zeitaufwändige Verwaltungsabläufe zu vereinfachen und so Zeit und Kosten zu sparen.