Flut 2021

Wie die gemeinsame Fluthilfe von Diakonie Katastrophenhilfe, Diakonischem Werk Rheinland-Westfalen-Lippe (RWL) und Evangelischer Kirche im Rheinland (EKiR) praktisch den Menschen in den Flutgebieten hilft, erzählen mehrere Reportagen. Betroffene kommen zur Wort und schildern, welche Fluthilfen sie erhalten haben. Eine Geschichte erzählt etwa vom Neuanfang von Helga Wallraf, deren seniorengerechte Wohnung im Gebäude der Stiftung Evangelisches Alten- und Pflegeheim (EvA) von den Wassermassen zerstört wurde. Mittlerweile lebt sie wieder in ihrem Apartment - während die Bauarbeiten noch in vollem Gange sind.
Auch die Arbeit der zehn mobilen Teams in der Hochwasserhilfe wird vorgestellt. Eine Übersichtskarte zeigt Orte und Gesichter der Fluthilfe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Eine Reportage aus dem Ahrtal macht die Arbeit der Fluthilfeteams erlebbar: Tamara Orschler baut mit Kindern und Jugendlichen einen ausrangierten Zirkuswagen zum mobilen Treffpunkt um, damit die Jugend einen Ort hat, um sich auszutauschen.