Dienstag, 24. März 2015
Sucht-Info 4/2015
- Neue Rahmenvereinbarung über Grundsätze zur Ausgestaltung und Weiterentwicklung von Präventions- und Hilfemaßnahmen im Sucht- und AIDS-Bereich unterzeichnet
- Gemeinsames Rahmenkonzept zur Kombinationsbehandlung tritt am 01. März 2015 in Kraft
- Finanzierungszusage für Eingliederungshilfe zurückgenommen
- BUSS-Leitfaden zur Umsetzung des KTL
- Thema Jugend „Chemische Versuchung“
- Alkoholbehandlungsfälle im Krankenhaus – Statistik 204
- Nächtliches Alkoholverkaufsverbot in Baden-Württemberg zeigt Wirkung
- Leitlinien – Alkoholbezogene Störungen: Screening, Diagnose und Behandlung – Suchtexperten raten – Ärzte sollen früher intervenieren
- Schädlicher Alkoholkonsum – Schwangere besser aufklären
- Aktionswoche Alkohol 2015
- Kein Alkohol in der Schwangerschaft – Bundestagsgesundheitsausschuss befragt Sachverständige zum Fetalen Alkoholsyndrom
- Abschluss des Projektes SCHULTERSCHLUSS
- Suchthilfe und Jugendhilfe – Qualifizierungs- und Kooperationsinitiative für Fachkräfte in Baden-Württemberg
- „Elternschaft und Suchterkrankung“
- Betäubungsmittelgesetz – Reform dringend angemahnt
- Thema „Cannabis“ hat Hochkonjunktur
- Cannabis für Schwerkranke – Koalition will Hürden abbauen
- EFSA bestätigt Gesundheitsrisiko von Red Bull & Co – Verkaufsverbot an Jugendliche gefordert: So gefährlich sind Energy-Drinks
- SPD fordert – Energy Drinks erst ab 18
- Vorstoß – Kinderärzte sagen E-Shishas den Kampf an
- Energy-Drinks – Neues Factsheet klärt auf
- Suchtprävention bei Auszubildenden – Es ist nie zu für, aber manchmal zu spät!
- GVS Fort- und Weiterbildung 2015 zum/r Sozialtherapeuten/in Sucht
- Grüne präsentieren Cannabis-Gesetzentwurf
- Landesstelle Sucht NRW – Newsletter 1/2015
- BBB-Bildungsangebote aus dem Bereich Sucht und Psychiatrie
- Fortbildungen der Diakonie Rheinland Westfalen Lippe e. V.
- Termine 2015