Psychiatrie

Psychische Erkrankungen beeinträchtigen das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen in besonderer Weise. Damit Menschen mit psychischen Erkrankungen trotzdem ein selbstbestimmtes Leben führen können, bietet die Diakonie breit gefächerte und gut aufeinander abgestimmte Hilfen an. Dazu gehören unter anderem ambulante Betreuungsdienste, Kontakt- und Beratungsstellen, Tagesstätten, Wohneinrichtungen, Sozialpsychiatrische Zentren, Arbeitsprojekte sowie Kliniken, Tageskliniken und psychiatrische Pflegedienste. Im Bereich der Diakonie RWL wird all das von etwa 90 Trägern mit 257 Einrichtungen und Diensten angeboten.

In unserem RWL Newsletter Abo-Center finden Sie aktuelle Informationen von unseren Expert*innen und unser Event-Portal bietet entsprechende Veranstaltungen.

Aktuelles zum Thema Psychiatrie

Einem Obdachlosen wird die Hand gereicht. (Foto: Shutterstock)
4. März 2021

Psychisch kranke Wohnungslose

Wegbegleiter in eine bessere Zukunft

Immer mehr Menschen, die auf der Straße leben, leiden unter psychischen Erkrankungen. Doch es fehlen passgenaue Hilfen. In Dortmund gibt es seit dem vergangenen Frühjahr eines der wenigen Wohnangebote für psychisch kranke Wohnungslose. In der "Pension Plus" begleitet die Diakonie sie auf dem Weg zurück in ein möglichst selbständiges Leben.

» mehr
Betende Frau mit Atemschutzmaske
29. April 2020

Seelsorge in der Pandemie

Das große Bedürfnis nach Trost

Kontaktsperren, Besuchsverbote und jeden Tag Corona in den Medien: Für viele ist das nur schwer auszuhalten. Die Corona-Pandemie bleibt ein großer Stresstest. Umso wichtiger ist es, dass Menschen Verständnis und Trost in der Seelsorge finden. In der Diakonie ist die Bitte um seelsorgerliche Begleitung vor allem in der Altenhilfe, in Kliniken und bei Mitarbeitenden sprunghaft angestiegen, wie Pastorin Barbara Montag berichtet.

» mehr
Werkstätte für Menschen mit Behinderungen
26. September 2017

Behindertenwerkstätten

Arbeiten ohne Angst

Eine Psychose, Depression oder Suchterkrankung kostet immer mehr Menschen den Job. Einen Weg aus der Arbeitslosigkeit bieten Werkstätten für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Die Nachfrage steigt seit Jahren, denn die Rückkehr auf den regulären Arbeitsmarkt ist schwierig. Daran wird auch das Bundesteilhabegesetz wenig ändern.

» mehr