Mittwoch, 25. November 2015

Hilfe für Helfer – Evangelische Kirchen und Diakonie RWL unterstützen ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit

Düsseldorf/Münster/Bielefeld/Detmold, 16. November. Die Diakonie RWL hat gemeinsam mit den Evangelischen Kirchen von Rheinland, Westfalen und Lippe einen Wegweiser für die ehrenamtliche Arbeit mit Flüchtlingen in NRW herausgegeben. Auf knapp 80 Seiten fasst die Broschüre einfach und verständlich wichtige Grundinformationen zusammen, die notwendig sind, um Flüchtlinge gut begleiten und unterstützen zu können.

Ihr Ansprechpartner
Weiterer Ansprechpartner:
Barbara Montag
Weitere Informationen
Ein Artikel zum Thema:
Flucht Migration Integration

Das Themenspektrum reicht von der Darstellung des Asylverfahrens über Rahmenbedingungen der Aufnahme und Integration bis zu Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements für Flüchtlinge bei Kirche und Diakonie.

Die Vermittlung von Hintergrundwissen zu den Themen Flucht und Asyl sei wesentliche Grundlegung für das gemeinsame Gestalten vor Ort, betonen die Präsides der drei Landeskirchen und der Vorstand der Diakonie RWL. „Es gibt eine große Welle der Hilfsbereitschaft in Kirchengemeinden und diakonischen Einrichtungen“, sagt Vorstand Christian Heine-Göttelmann. „Zahlreiche Menschen engagieren sich bereits für Flüchtlinge und Asylbewerber oder fragen danach, wo sie sich einbringen können. An sie richtet sich unser Wegweiser.“

Die Aktivitäten der ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter reichen von Asylverfahrensberatung über Sprachförderung und Hausaufgabenhilfe bis zu Begegnungscafés und der Bereitstellung von Unterkünften. Außerdem wurden kirchliche Kleiderkammern und Möbelbörsen, Suppenküchen, Fahrradwerkstätten oder Ausgabestellen für Schulmaterialien eingerichtet. An vielen Orten wird der Einsatz der Ehrenamtlichen mittlerweile von Koordinatoren aus Kirche und Diakonie gesteuert. Sie haben jetzt ein Netzwerk gegründet, in dem sie sich unter anderem über neue Projekte in der Flüchtlingsarbeit und Konzepte für die Schulung Ehrenamtlicher austauschen.

Die Ansprechpartner der Landeskirchen und der Diakonie RWL sind in der neuen Broschüre aufgeführt. Der Wegweiser soll in Kürze auch für die Ehrenamtsarbeit in Rheinland-Pfalz und im Saarland erscheinen. Die beiden Bundesländer, in denen die Asylgesetzgebung zum Teil anders ausgestaltet ist, gehören ebenfalls zum Verbandsgebiet der rheinischen Kirche.

Ehrenamtliche und Initiativen erhalten die Broschüre „Unter dem Schatten deiner Flügel, Wegweiser für die ehrenamtliche Arbeit mit Flüchtlingen in Nordrhein-Westfalen“ in den regionalen Flüchtlingsberatungs- und Koordinierungsstellen von Kirche und Diakonie sowie direkt bei den drei Landeskirchen und der Diakonie RWL.  

Die Koordinatorin für die Ehrenamtsarbeit in der Flüchtlingshilfe der Diakonie RWL, Barbara Montag, steht gerne für Interviews zur Verfügung.