Vielfalt als Stärke
Die Kooperation evangelischer Einrichtungen mit Schulen ermöglicht Angebote mit ganz eigenem Profil und bietet Chancen für alle Beteiligten: Für die Schulen, für die Kinder und Jugendlichen und ihre Eltern und auch für die Einrichtungen von Kirche und Diakonie selbst.
Typische Maßnahmen sind Übermittagsbetreuung, freizeitpädagogische Angebote, Hausaufgabenhilfe, Betreuungs- und Bildungsangebote im Rahmen der Offenen Ganztagsschule, intensive schulische Einzel- und Gruppenförderung oder auch Angebote zur beruflichen Orientierung.
Neue Broschüre
In gemeinsamer Herausgeberschaft haben die Evangelische Kirche im Rheinland, das Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche von Westfalen, die Lippische Landeskirche und die Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe nun eine Broschüre zur Kooperation von Jugendhilfe und Schule vorgelegt. Die Broschüre soll einen Beitrag dazu leisten, das Profil schulbezogener Angebote in evangelischer Trägerschaft zu schärfen, die Möglichkeiten und Chancen der konstruktiven Zusammenarbeit deutlich herauszustellen und die Rahmenbedingungen gelingender Kooperation aufzuzeigen.
Die Publikation verweist dabei bereits in ihrem Titel "Vielfalt als Stärke" auf die Ausgestaltung der Kooperation evangelischer Einrichtungen mit Schulen. So unterscheiden sich Inhalte, Kooperationsformen und Strukturen auf ganz vielfältige Art und Weise. Diese Vielfalt und die darin enthaltene Stärke dokumentieren Praxisbeispiele, die zeigen, wie vor Ort gute Zusammenarbeit im Alltag aussieht.
Die Veröffentlichung gibt insgesamt einen Einblick in die Kooperation von Jugendhilfe und Schule in evangelischer Trägerschaft. Sie soll zur weiteren Diskussion anregen und einen "Ideentransfer" möglich machen.
Die Broschüre "Vielfalt als Stärke - Kooperation von Jugendhilfe und Schule in Evangelischer Kirche und Diakonie" kann kostenlos über die Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe bezogen werden und steht als Download zur Verfügung.
Experte und Ansprechpartner in allen Fachfragen
Tim Rietzke
Tel.: 0251 2709-253
t.rietzke@diakonie-rwl.de
Bestellungen richten Sie bitte an:
Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe
Gisela Verst
Tel: 0251 2709-224
g.verst@diakonie-rwl.de">g.verst@diakonie-rwl.de