Donnerstag, 1. September 2016

Leitfaden für Einrichtungen der Erzieherischen Hilfen

Pädagogisch richtig handeln in Konflikten

Konflikthafte pädagogische Situationen kommen in jedem Arbeitsfeld der Erziehungshilfe vor und sind Teil des pädagogischen Alltages sind. Gerade auch im Kontext einer beteiligenden, respektvollen und wertschätzenden Erziehungshilfe, der gleichzeitigen Zunahme der Fallkomplexität sowie dem Wissen, dass Grenzsetzungen immer auch Eingriffe in die Freiheitsrechte des jungen Menschen sind, sind die Anforderungen an die Mitarbeitenden bezüglich ihres fachlichen Handelns gestiegen.

Träger und Leitungen von Erziehungshilfeeinrichtungen und Diensten können sehr viel dafür tun, um einen einrichtungsspezifischen, mehr Sicherheit gebenden Rahmen zur Verfügung zu stellen. 

Wir möchten den Einrichtungen und Trägern Anregung und Hilfestellung zur Reflexion und Überprüfung der eigenen Standards und Prozesse geben: Der Leitfaden beginnt mit der Verantwortung des Trägers und endet mit guten Beispielen zur Bewältigung von konflikthaften pädagogischen Situationen.

Die Aspekte der Personal-, Qualitäts- und Organisationsentwicklung durch den freien Träger der Erziehungshilfe werden hier kompakt zusammen gefasst und ergänzen die auf das Kind / den Jugendlichen bezogene Anforderungen des Landesjugendamtes im Rahmen des Betriebserlaubnisverfahrens.