Erziehungshilfe
Für Kinder unter 6 Jahren gelten in der Erziehungshilfe (Bereitschafts-)Pflegefamilien als erste Wahl, wenn diese nicht mehr bei Ihren Herkunftsfamilien verbleiben können. Aber unsere Träger melden, dass sie immer größere Schwierigkeiten haben Familien zur Aufnahme eines fremden Kindes zu motivieren. Die Gründe sind vielfältig.
Auf der anderen Seite ist aber auch unklar, wie viel Bedarf eigentlich besteht, da die Datenlage diffus ist.
Die Projektgruppe "junge Kinder in Einrichtungen der stationären Erziehungshilfe" des ev. Fachverbandes für Erzieherische Hilfen RWL hat daher in einem Factsheet die Ausgangslagen zusammengetragen und die Fragestellung "Was braucht es, um die Situation junger Kinder unter 6 Jahren zu erfassen, zu verändern und damit den Kinderschutz dieser vulnerablen Gruppe zu gewährleisten?" aufgeworfen.
3 Punkte sind aus dieser Sicht als erste Schritte notwendig:
1. Anpassung der Statistik
2. Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe in der Versorgung junger Kinder unter 6 Jahren
3. Verantwortungsgemeinschaften
Wenn es wirklich zu wenig adäquate Angebote für junge Kinder unter 6 Jahren gibt, dann benötigt es eine Offenheit gegenüber vielfältigen, altersangemessenen und fachlich hochwertigen Angeboten für diese Zielgruppe.