Sonntag, 1. Januar 2023

Erziehungshilfe

Fünf-Punkte-Papier für mehr Fachkräfte

In der Erziehungshilfe fehlen Fachkräfte. Die Folge: Angebote können nicht vollständig oder nicht in der erforderlichen Qualität beibehalten werden. Der Bedarf eines gut ausgebildeten Personals steigt sogar. Die Diakonie RWL setzt sich deshalb mit dem neuen "Fünf-Punkte-Papier für mehr Fachkräfte in den Hilfen zur Erziehung" und ihrem Engagement auf politischer Ebene für eine gute Kinder- und Jugendhilfe ein.

Jugendliche stehen im Kreis und legen ihre Hände aufeinander.

Schon jetzt können in den Hilfen zur Erziehung einzelne Angebote aufgrund fehlender Fachkräfte nicht vollumfänglich oder nicht in der erforderlichen Qualität aufrechterhalten werden. In den vergangenen Jahren sind in NRW mehrere Tausend stationäre Plätze abgebaut worden. Trotz des demografischen Wandels nimmt der Bedarf für Erzieherische Hilfen nach SGB VIII § 27 ff. aber nicht ab. Ganz im Gegenteil, wir haben in diesem Bereich eher wachsende Fallzahlen und Bedarfe.

Wir wollen Kindern, Jugendlichen und ihren Familien weiterhin eine verlässliche Begleitung und Unterstützung ermöglichen – aber dafür brauchen wir dringend gut ausgebildete Fachkräfte in ausreichender Zahl.

Unser "Fünf-Punkte-Papier für mehr Fachkräfte in den Hilfen zur Erziehung":

  • 1. Gute Bedingungen für professionelle pädagogische Arbeit
  • 2. Qualifizierte Fort- und Weiterbildungen für Fachkräfte
  • 3. Wir brauchen in NRW die bestmögliche Ausbildung für Fachkräfte in der Erziehungshilfe
  • 4. Wir müssen das System flexibler gestalten – dazu müssen mehr Ausbildungsabschlüsse für die Hilfen zur Erziehung anerkannt werden
  • 5. Möglichkeiten des Quereinstieges in die Hilfen zur Erziehung


Qualitativ hochwertige Erziehungshilfe beugt Kindeswohlgefährdung vor – beziehungsweise lindert die Folgen. Lassen Sie uns gemeinsam die Bedingungen dafür schaffen!

Ihr/e Ansprechpartner/in
Kerstin Schwabl
Geschäftsfeld Familie und junge Menschen
Weitere Informationen