25. Februar 2019

Bildungsmesse didacta

Freiwilligendienste punkten mit Bildungskonzept

"Digitale Lernwelten" war das Schwerpunktthema der didacta-Messe in Köln, die am 22. Februar zuende ging. Wer sich für "reale" Lernwelten interessierte, war am Stand der Freiwilligendienste der Diakonie RWL genau richtig. Von unserer pädagogischen Konzeption fürs FSJ und BFD war vor allem das Fachpublikum beeindruckt. 

Bei uns lernen die Freiwilligen selbstorganisiert und solidarisch in festen Gruppen. Die Referentinnen und Referenten begleiten die Freiwilligen durch das Jahr und sehen eine der wesentlichen Aufgaben darin, den Freiwilligen ein Beziehungsangebot zu machen: durch Gespräch, durch Zuhören, durch das Angebot ein Gegenüber zu sein. Dazu gehört immer auch das Infrage-Stellen eigener Gewissheiten und das Einbringen eigener Lebens- und Berufserfahrung, sowie die Bereitschaft, selbst zu lernen und sich weiter zu entwickeln. "Toll", fanden viele Lehrerinnen und Lehrer, die unseren Stand besuchten.  

Videobericht von der Bildungsmesse

Im FSJ und BFD lernen die Teilnehmenden die Realität im sozialen Bereich kennen - in Kitas, in Altenheimen, der Behindertenhilfe, der Flüchtlingshilfe oder auch in Krankenhäusern. Das Zentrum Freiwilligendienste begleitet pro Jahr rund 2.000 Freiwillige, die in kirchlichen und diakonischen Einrichtungen tätig sind. 

Bericht und Video: Christian Carls

Weitere Informationen