Neuer Vorsitz für Grüne Damen und Herren
Diakonie RWL
Elke Grothe-Kühn ist als Betriebswirtin seit mehr als 30 Jahren im Gesundheitswesen tätig und leitet derzeit bei der Diakonie RWL das Geschäftsfeld Krankenhaus und Gesundheit, wozu auch die ehrenamtlichen Besuchsdienste, die ambulante Hospizarbeit und Bahnhofsmissionen gehören. Damit bringt sie Erfahrungen in der Ehrenamtsarbeit und im zivilgesellschaftlichen Engagement mit. Mit Beginn der Freistellungsphase ihrer Altersteilzeit im Herbst 2022 wird sie ihre vielfältigen Erfahrungen in den Vorstand einbringen und sich auch selbst als Grüne Dame engagieren.
Neue Konzepte für Nachwuchs
Mit neuen Konzepten will die Evangelische Kranken- und Altenhilfe jüngere Menschen und Angehörige der geburtenstarken Jahrgänge für den Dienst der Grünen Damen und Herren in Kliniken, Altenheimen sowie im häuslichen Bereich gewinnen. "Wir brauchen heute Angebote und Perspektiven im Ehrenamt für Alt und Jung", so Elke Grothe-Kühn. "Die Pandemie und nicht für möglich gehaltene kriegerische Auseinandersetzungen stellen uns vor große Herausforderungen. Das gilt auch für das Ehrenamt."
Neben der Frage der Attraktivität für Nachwuchskräfte brauche es mehr und neue Qualifizierung, Ausstattung und Fortbildung im Rahmen der Digitalisierung sowie eine gesicherte Finanzierung des Vereins. Nur so sei die notwendige Infrastruktur für das wichtige ehrenamtliche Engagement aufrechtzuerhalten, betont die neue Vorsitzende. "Wenn dieses freiwillige Engagement Zukunft haben soll, braucht es eine stabile Finanzierung."
Hintergrund: Die Evangelische Kranken- und Altenhilfe
Die Evangelische Kranken- und Altenhilfe (eKH) e.V. organisiert den Einsatz von mehr als 6.000 Grünen Damen und Herren, die sich für kranke und alte Menschen engagieren. Sie wirken in rund 500 Kliniken, Altenhilfeeinrichtungen und im häuslichen Umfeld. Die Mitgliederversammlung in Hannover wählte den Vorstand der eKH: Die neue Bundesvorsitzende Elke Grothe-Kühn wird unterstützt von der stellvertretenden Bundesvorsitzenden Katrin Springer sowie den Vorstandsmitgliedern Beate Exner, Alise Höhn und Birgit König.