Mittwoch, 2. Juni 2021

Lust auf Soziales

Diakonie RWL informiert bei der bundesweiten "Take Care"-Woche über Berufe in der Wohlfahrtspflege

Düsseldorf, 2. Juni 2021. Soziale Berufe halten unsere Gesellschaft zusammen, werden aber zu wenig wert geschätzt. Darauf macht das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe (Diakonie RWL) im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche "Take Care" vom 7. bis 13. Juni aufmerksam. "Die fehlende Anerkennung hat zur Folge, dass immer weniger junge Menschen Berufe im Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen ergreifen wollen", sagt Diakonie RWL-Vorstand Thomas Oelkers. "Dabei ist kaum ein Berufsfeld so vielfältig und sinnstiftend. Das sind Jobs mit Zukunft."

Ihr Ansprechpartner
Ilka Hahn
Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Weitere Informationen
Ein Artikel zum Thema:
Diakonie RWL

Im sozialen Bereich herrsche ein akuter Fachkräftemangel. Bis 2025 sei in Kitas mit einer Personallücke von mehr als 300.000 Mitarbeitenden zu rechnen. Auch im Bereich Pflege sehe es nicht besser aus: Eine halbe Million Fachkräfte fehlten in den kommenden 15 Jahren. "Wir müssen jetzt die Rahmenbedingungen verbessern: Eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, verlässliche Arbeitszeiten und eine angemessene Bezahlung sind lange überfällig." Nur so könnten soziale Berufe für junge Menschen attraktiver werden.

Pflege-Influencer übernimmt Instagram-Account

Es gehe aber auch darum, zu zeigen wie erfüllend und vielseitig die Jobs seien. "Mit der Take Care Woche wollen wir dem schlechten Image vieler sozialer Berufe etwas entgegensetzen", betont Thomas Oelkers.

Unterstützung bekommt die Diakonie RWL dabei vom Pflege-Influencer Jim Ayag. Er erreicht auf TikTok und Instagram als "JimBoy27" mehr als 27.000 Jugendliche und junge Pflegekräfte. In den sozialen Medien möchte er zeigen, dass Pflege Spaß macht. "Ich liebe meinen Job. Es ist der schönste Beruf der Welt", sagt der 35-Jährige. Vom 7. bis 9. Juni übernimmt Ayag den Instagram-Account der Diakonie RWL und berichtet von seinem Alltag als Pflegefachkraft im stationären Bereich beim Seniorenstift Bethanien in Moers.

Einblicke in den Alltag sozialer Berufe

Auf der Website der Diakonie RWL wird zusätzlich jeden Tag ein anderer sozialer Beruf vorgestellt. Junge Menschen berichten in den Portraits aus ihrem Alltag und zeigen, wie ein klassischer Tag in ihrem Job aussieht. Noch bunter wird es auf den Social Media Kanälen der Diakonie RWL: Mit Videos, Quizzen und Informationen zur Ausbildung und Karrierechancen können Jugendliche und junge Erwachsene mehr über die vielfältigen Berufe erfahren.

"Wenn wir uns jetzt nicht um die jungen Menschen bemühen und ihnen etwas bieten, wird es in vielen Bereichen eng werden. Wir als Diakonie RWL setzen uns nicht nur für bessere Rahmenbedingungen ein, wir wollen auch zeigen: Soziale Berufe sind anspruchsvoll und erfüllend", erklärt Thomas Oelkers.

Take Care Woche
Vom 7. bis 13. Juni 2021 findet die bundesweite Aktionswoche "Take care! Zur Attraktivität sozialer Berufe" statt. Im Mittelpunkt steht die Bedeutung der Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsberufe, auch mit Blick auf ihre Systemrelevanz und Professionalität. Leider werden diese Berufe in ihrer wirtschaftlichen Produktivität und mit ihrem Beitrag für Demokratie und die Ermöglichung der sozialen Teilhabe oft marginalisiert; bis hin dass soziale Berufe als "Frauenberufe" tituliert werden. Dem möchten wir die Bedeutung und die Gewichtigkeit der sozialen Berufe für das gesellschaftliche Miteinander entgegensetzen.