Interview mit Reinhard van Spankeren zum neuen Geschäftsbereich „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ in der Diakonie RWL
Konzertierte Kommunikationsprojekte
„Aus der großen Stabsstelle ‘Diakonisches Profil und Kommunikation’ ist der kleine, feine Geschäftsbereich ‘Presse- und Öffentlichkeitsarbeit’ geworden“, erklärt Reinhard van Spankeren. Die neue Struktur biete die Chance, sich stärker auf die Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit zu konzentrieren und sich noch enger mit den Vorständen und Geschäftsbereichsleitungen abzustimmen. Gute Beispiele aus der Arbeit diakonischer Einrichtungen sollen in der „Diakonie-Familie“ besser bekannt gemacht und wichtige Kommunikationsprojekte gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen in den Werken, bei Trägern und Einrichtungen durchgeführt werden. „Alle wissen, dass für die Diakonie in RWL große Veränderungen anstehen“, erklärt Reinhard van Spankeren. „Veränderung der Kommunikation und Kommunikation der Veränderung“ gehörten zusammen.
„Super-Team“
Dabei könne er sich auf ein „Super-Team“ verlassen, mit dem neue Akzente gesetzt werden können, so Reinhard van Spankeren. Zu dem Team gehören: Sabine Portmann mit den Schwerpunkten Pressearbeit und Brot für die Welt, Christian Carls mit dem Schwerpunkt Website und Internetredaktion, Ulrich Christenn mit Schwerpunkten im Bereich Sammlungen, Fundraising-Strategien und Brot für die Welt sowie Claudia Broszat und Margret Hilbert mit einem Schwerpunkt bei Publikationen und als Assistenz zu allen Themen des Geschäftsbereichs in Düsseldorf bzw. Münster. Neu hinzu kommen soll eine weitere journalistische Stelle am Standort Düsseldorf, für die gerade Bewerbungsgespräche laufen. Die hohe Zahl der Bewerbungen beweist die Attraktivität von Öffentlichkeitsarbeit für die Diakonie: Über 340 Journalistinnen und Journalisten haben sich auf die Stelle beworben.
"Fünf Minuten" Video-Interview: https://youtu.be/ca_jSl3U3Zo