Ergebnisse der gemeinsamen Wahlversammlung am 28. Januar 2015
Zur gemeinsamen Wahlversammlung waren 832 Rechtsträger eingeladen, die ihren Sitz im Gebiet der Diakonie RWL haben oder dort Einrichtungen betreiben und die weniger als 1.000 Mitarbeitende, gerechnet auf Vollzeitbasis (VZÄ), beschäftigen. Die eingeladenen Mitglieder waren außerdem keine sog. Gesamtzählungen mit ihren Mehrheitsgesellschaftern (Muttergesellschaften) und/oder anderen Rechtsträgern eingegangen.
Die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter, deren Anzahl jeweils das Quorum von 30 Personen aus dem Rheinland, 30 aus Westfalen sowie fünf aus Lippe erfüllt hat, vertraten per Vollmacht oder Direktmandat insgesamt 154 Rechtsträger, was einer Teilnahmequote bzw. Wahlbeteiligung von 18,5 entspricht.
Zur Wahl standen 22 Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Rheinland, neun aus Westfalen sowie zwei aus Lippe. Sie waren aufgrund des Wahlaufrufes vom 01.04. bzw. 10.07.2014 vorgeschlagen worden.
Der Wahlmodus richtet sich nach der Gesamtzahl der Vollzeitkräfte (VZÄ), die die zur Wahl eingeladenen Rechtsträger jeweils zusammen in Rheinland, Westfalen und Lippe aufbringen. Die auf das Rheinland entfallenden rd. 26.800 VZÄ entsprachen auf der dortigen Liste 14 zu wählenden Delegierten, die 12.500 VZÄ auf der westfälischen Seite sieben und die rund 1000 VZÄ in Lippe einem zu wählenden Delegierten.
Gewählt wurden (in alphabetischer Reihenfolge und Ort): Günther Albrecht, Siegen; Michaela Baumann, Lohmar; Udo Blank, Neunkirchen; Jürgen Borchardt, Duisburg; Jörn Contag, Wetzlar; Malte Duisberg, Schleiden; Dr. Thomas, Dräger, Köln; Silke Gaube, Wermelskirchen; Bernd Gellrich, Grevenroich; Götz-Tilman Hadem, Freudenberg; Ralf Hagemeier, Tecklenburg; Dr. Ulrich Hamburger, Wuppertal; Petra Hiller, Bochum; Matthias Jacobstroer, Wuppertal; Matthias Neuper, Detmold; Reinhard Quellmann, Bochum; Christian Schultz, Minden; Harald Schwab, Oberhausen; Hagen Suchardt, Nannhausen; Jutta Vormberg, Paderborn; Sylvia Weichelt, Krefeld; Sebastian Wirth, Gummersbach.
Zu den in der Wahlversammlung gewählten 22 Delegierten kommen rd. 110 weitere benannte Delegierte hinzu – Delegierte aus fachlichen und regionalen Zusammenschlüssen, der Landeskirchen und der kirchlichen Körperschaften im diakonischen Arbeitsfeld sowie Delegierte von Mitgliedern, die allein oder durch Zusammenschluss zu einer Gesamtzählung mehr als 1.000 VZÄ aufbringen. Sie alle bilden gemeinsam für die nächsten fünf Jahre die Hauptversammlung als oberstes Organ des Vereins Diakonie RWL e.V. Die konstituierende Sitzung der Hauptversammlung findet am 25.03.2015 ab Mittag in Dortmund statt.