Veränderungen in der Eingliederungshilfe im Zusammenhang mit der BTHG Reform führten zu einem wachsenden Informationsbedarf in diakonischen Unternehmen, Diensten und Einrichtungen. Unser Newsletter mosaik informierte über diese Entwicklungen für die Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie. Dieser Newsletter wurde jedoch 2021 eingestellt. Alle bisherigen Ausgaben finden Sie hier zum Download.
Newsletter
"mosaik"
25.1.2021
mosaik 30
- SOZIOKULTURELLES EXISTENZMINIMUM - Weiterentwicklung der Grundsicherung
- CORONA - IMPFSTRATEGIE - Aktualisierung der STIKO-Empfehlungen
- TEILHABESTÄRKUNGSGESETZ - Referentenentwurf und Stellungnahme
- BTHG - UMSETZUNG - Wirkungsprognose / Zeithorizonte
- ARBEITS- UND SOZIALMINISTERKONFERENZ - Beschlüsse der ASMK
- WOHN- UND TEILHABEGESETZ - Evaluationsbericht zum WTG NRW
- DIGITALISIERUNG - Report der Bank für Sozialwirtschaft
- BEGLEITETE ELTERNSCHAFT NRW - Portal / Videoprojekt
- AUTISMUS-THERAPIE - Abfrage des DW RWL
- SOZIOTHERAPIE - Neuer Rahmenvertrag
- GEMEINSAM IM QUARTIER - Workshop-Angebot in Westfalen
- KOLLEKTENMITTEL - Ausschreibung für das Rheinland
- EUROPA UND BEHINDERUNG - Evaluation der Europäischen Strategie
14.11.2020
mosaik 29
- SOZIOKULTURELLES EXISTENZMINIMUM - Kritik an Methodik und Datenbasis
- VERTRAGSRECHT NACH CORONA - Vorschläge der BAGFW
- INKLUSIVE KINDER- UND JUGENDHILFE - Stellungnahmen zum Reformentwurf
- INKLUSIVES SCHULSYSTEM I - Unterstützungsbedarf von Eltern
- INKLUSIVES SCHULSYSTEM II - Schulassistenz / Schulbegleitung
- FRÜHFÖRDERUNG IN NRW - Leistungs- / Vergütungsvereinbarungen
- SELBSTÄNDIGES WOHNEN - Datenreport von LVR und LWL
- ASSISTENZ IM KRANKENHAUS - Befassung im Bundesrat
- UMSETZUNGSBEGLEITUNG BTHG - Dokumentationen zu Schnittstellenthemen
- SUCHTBERATUNG - Eine kommunale Pflichtaufgabe?
- CORONA-IMPFSTRATEGIE - Positionspapier zur Priorisierung
- DAS GEFÜHLTE CORONA - Kirchliche und diakonische Praxis
- STIFTUNG ANERKENNUNG UND HILFE - Verlängerung der Finanzierung
3.11.2020
mosaik 28
- AUFARBEITUNG DER CORONAKRISE - Perspektiven, Analysen, Forderungen
- INKLUSIVE KINDER- UND JUGENDHILFE? - Referentenentwurf des BMFSFJ
- TEIL SEIN UND TEIL HABEN - Bedarfe bei Komplexer Behinderung
- UNTERSTÜTZTES WOHNEN - „Wirksamkeit“ bei seelischer Behinderung
- INTEGRIERTE SOZIALPLANUNG - Eckpunkte des Deutschen Vereins
11.10.2020
mosaik 27
- BEGINN UND ENDE VON LEISTUNGEN - Auftrag der Gemeinsamen Kommission NRW
- GESAMT- UND TEILHABEPLANUNG IN NRW - Positionierung des Evangelischen Fachverbands
- SOZIOKULTURELLES EXISTENZMINIMUM - Kritik an neuen Regelsätzen
- INKLUSIVE KINDER- UND JUGENDHILFE - Weichenstellung der Bundesregierung
- INKLUSION IN KINDERTAGESEINRICHTUNGEN - Empfehlung der Landschaftsverbände
- KINDER MIT BEHINDERUNG IN PFLEGEFAMILIEN - Konzept und Beihilfenkatalog
- KINDER PSYCHISCH KRANKER ELTERN - Virtuelle Fachtagung
- BEGLEITETE ELTERNSCHAFT - Rahmenkonzept und Informationsportal
- KENNZAHLENVERGLEICH - Daten zur Eingliederungshilfe
- EINGLIEDERUNGSHILFE UND PFLEGE - Modellprojekt „NePTun“
- BARRIEREFREIES KRANKENHAUS - Vorschläge für das Zukunftsgesetz
- DIGITALE TEILHABE - Trendstudie / Barrierefreie Konferenzen
- INKLUSIONSPREIS - Auszeichnung von NRW-Initiativen
- FLUCHT, MIGRATION UND BEHINDERUNG - Finanzierung von Dolmetschleistungen
14.8.2020
mosaik 26
- INNOVATIVE WOHNKONZEPTE - Projektergebnisse und Empfehlungen
- VORMUNDSCHAFTS- UND BETREUUNGSRECHT - Reformentwurf der Bundesregierung
- BTHG - UMSETZUNG IM SAARLAND - Landesrahmenvertrag SGB IX
- WAS BEDEUTET „REHABILITATION“? - Neue Begriffsbestimmung der DVfR
- SCHNITTSTELLEN DER EINGLIEDERUNGSHILFE - Virtuelle Fachdiskussion zur BTHG-Umsetzung
- DIGITALE INKLUSION - Medienarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- WIE MACHT MAN TEILHABE? - Modellprojekt in Thüringen
- TEILHABE AM ARBEITSLEBEN - Empfehlungen des Deutschen Vereins
- TEILHABEBERICHT FÜR NRW - Bestandsaufnahme der Landesregierung
- PRIORISIERUNG IM GESUNDHEITSWESEN - Verfassungsbeschwerde gegen Triage-Verfahren
- PSYCHIATRISCHES HILFESYSTEM - Vermeidung von Zwang
- DIE WÜRDE DES MENSCHEN SICHERN. IM ALLTAG! - Virtueller Gedenktag und Diskussion
- BEHINDERUNG IM EINKOMMENSSTEUERRECHT - Beschluss des Bundeskabinetts
22.2.2020
mosaik 25
- WOHNRAUMFÖRDERUNG IN NRW - Neue Förderbestimmungen
- TEILHABEBERATUNG - Antworten der Bundesregierung zur EUTB
- BAR ZUM REHA-PROZESS - Rolle der Leistungserbringer
- MITTAGESSEN IN EINRICHTUNGEN - Umsatzsteuerliche Regelungen
- MITTAGSVERPFLEGUNG IN WFBM - BMAS zu Mehrbedarf nach §42b SGB XII
- FÖRDERUNG VON PARTIZIPATION - Fragensammlung des BeB
- HERAUSFORDERNDES VERHALTEN - Bericht zum KVJS-Forschungsprojekt
- SOZIALPSYCHIATRIE - Fachtagungen in Saarbrücken und Berlin
- PFLEGEVERSICHERUNG - Aufhebung der Sektorengrenzen?
- STELLENAUSSCHREIBUNG - Betriebswirtschaftlicher Referent
22.1.2020
mosaik 24
- VON DER BUNDESEBENE - BTHG-Umsetzungsbegleitung und Forschungsberichte
- EINGLIEDERUNGSHILFE UND PFLEGE - Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes
- INKLUSIONSPREIS DES LANDES NRW - Teilhabe durch Digitalisierung
- NEUE WOHN- UND LEBENSWELTEN - Abschlusstagung in Münster
- INKLUSIVE BAUPROJEKTE - Förderung von Ambient Assisted Living
- OHNE WORTE!? DAS UNGESAGTE BEGREIFEN - Fachtag Kommunikation in Bielefeld
- WOHNANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE - Neue Leistungs- und Vergütungsvereinbarungen
- KINDER PSYCHISCH KRANKER ELTERN - Handlungsbedarfe und Empfehlungen
- SCHÖNE NEUE WELT? Digitalisierung und Menschenrechte
10.12.2019
mosaik 23
- ANGEHÖRIGENENTLASTUNGSGESETZ - Entscheidung im Bundesrat
- MEHR INKLUSION WAGEN! - Teilhabeempfehlungen für die Bundesregierung
- UMSATZSTEUER IN WOHNEINRICHTUNGEN - Schreiben des BMAS an die Länder
- SOZIALMINISTERIUM (MAGS NRW) - Tätigkeitsbericht zur BTHG-Umsetzung
- KREISE UND KREISFREIE STÄDTE - Beitritt zum LRV und Kooperationsvereinbarungen
- WERKSTÄTTEN (WFBM) - Rahmenvereinbarung zum „NRW-Weg“
- GEMEINSAME KOMMISSION NRW - Abstimmung von BeWo-Vereinbarungen
- RUNDFUNKBEITRÄGE - Beitragsfreiheit in besonderen Wohnformen
- ASSISTENZ IM KRANKENHAUS - Antrag im Landtag und Empfehlungen
- KOKOBE IM RHEINLAND - Eckpunkteentwurf des LVR
- ORGANISATIONSENTWICKLUNG - Diversität und interkulturelle Öffnung
- GEWALTSCHUTZKONZEPTE - Beschluss des Rates der EKD
- INKLUSION AM ARBEITSPLATZ - Studie der Universität zu Köln
- FACHTAG „ARMUT“ - Eine psychologische Perspektive
- SOZIALRAUM UND QUARTIERSENTWICKLUNG - Stellenausschreibung im Diakonischen Werk
8.11.2019
mosaik 22
- SACHSTAND ZUR BTHG-UMSETZUNG - Gesetzgebung / Umstellung zum Jahreswechsel
- JUNGE VOLLJÄHRIGE - Schreiben der Landschaftsverbände
- PROBLEMFELD EXISTENZSICHERUNG II - Streitfall „Angemessenheitsprüfung“
- DATEN ZUM LEISTUNGSGESCHEHEN - Bericht der Fachkommission für NRW
- KOOPERATION MIT GEWERBLICHEN UNTERNEHMEN - Arbeitshilfe der Diakonie Deutschland
- GEMEINSCHAFTLICHE MITTAGSVERPFLEGUNG - Rundschreiben des BMAS
- STELLENANGEBOTE IM DIAKONISCHEN WERK - Juristische/r und betriebswirtschaftliche/r Referent/in
15.10.2019
mosaik 21
- GESETZGEBUNG AUF DER BUNDESEBENE - SGB IX/XII-Änderungs- und Angehörigen-Entlastungsgesetz
- FRÜHERKENNUNG UND -FÖRDERUNG - Landesrahmenvereinbarung für NRW
- KOMMUNALVERFASSUNGSBESCHWERDE - Klage von Landschaftsverbänden und Kommunen
- GEMEINSAME KOMMISSION NRW - Konstituierende Sitzung / Internetangebot
- UMSTELLUNG VON WOHNEINRICHTUNGEN - Fachtag der Diakonie am 14.11.2019
- EHRENAMTLICHE BETREUUNG - Antwort des MAGS / Informationsangebote
- FRISTEN DER ANTRAGSBEARBEITUNG - Fristenrechner der BAR zum Reha-Prozess
- BUNDESAKADEMIE FÜR KIRCHE UND DIAKONIE - Fort- und Weiterbildungsprogramm 2020
- INTERNET FÜR ALLE - Förderangebot der Aktion Mensch
- ALGORITHMEN - ETHIK - „Digitalisierung“ als Gestaltungsaufgabe
- INKLUSION IM KINO - „Die Kinder der Utopie“
- WOHN- UND TEILHABEGESETZ - Bestandsschutz und Raucherräume
- GUTE BEGLEITUNG AM LEBENSENDE - Stellungnahme des IMEW
- KOLLEKTENMITTEL für die Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie
16.9.2019
mosaik 20
- GEMEINSAME KOMMISSION NRW - Rahmengestaltung in einem „lernenden System“
- SOZIALE WOHNRAUMFÖRDERUNG - Schreiben an den Ministerpräsidenten
- EHRENAMTLICHE BETREUUNG - Anfrage an Sozial- und Justizministerium
- BESONDERE WOHNFORMEN - Mietkautionen und Umzugskosten
- ZWISCHEN UNTERSTÜTZUNG UND ABHÄNGIGKEIT - Fachtagung am 25.09.2019 in Düsseldorf
- GEISTIGE BEHINDERUNG UND DEMENZ - Fachveranstaltung am 11.11.2019 in Essen
- ANGEBOTE NACH §132G SGB V - Umfrage der Diakonie Deutschland
- STELLENANGEBOT - Fachreferent in der Diakonie RWL
- BTHG IN DEN BUNDESLÄNDERN - Landesrahmenverträge: Verhandlungsstand
2.9.2019
mosaik 19
- ENTWICKLUNGEN AUF DER BUNDESEBENE - Staatenbericht und Gesetzgebungsvorhaben
- LANDESRAHMENVERTRAG SGB IX NRW - Beitritt der Kommunen zum Rahmenvertrag
- WEITERE ZUSTÄNDIGKEITSKLÄRUNGEN - Heranziehungssatzungen bei LVR und LWL
- PRAXIS DER GESAMTPLANUNG IN NRW - Umfrage der LAG FW – Bitte um Beteiligung
- GESAMT- UND TEILHABEPLANUNG - Empfehlungen des Deutschen Vereins
- EINGLIEDERUNGSHILFE UND PFLEGE - Fachliche Handreichung der Diakonie RWL
- TRENNUNG DER LEISTUNGEN I - KDU-Angemessenheitsgrenzen in NRW
- TRENNUNG DER LEISTUNGEN II - Lösung für junge Erwachsene?
- JUGENDÄMTER UND BTHG - Arbeitshilfe der Landesjugendämter
- TAGESSTRUKTURANGEBOTE - Mehrbedarf für Mittagsverpflegung
- RECHTLICHE BETREUUNG - Handreichung und Fortbildung zum BTHG
- STELLENAUSSCHREIBUNG - Referent Fördermittelmanagement
- EUROPÄISCHE STRATEGIE - für Menschen mit Behinderung
23.7.2019
mosaik 18
- NEUER RAHMENVERTRAG SGB IX NRW - Abschluss und Aufbruch
- RAHMENVERTRAG IM ÜBERBLICK - Struktur des LRV
- SCHIEDSSTELLE SGB IX NRW - Schreiben der Bezirksregierung Köln
- KDU-ANGEMESSENHEITSGRENZEN - Schreiben an kommunale Spitzenverbände
- KINDER UND JUGENDLICHE - Inklusives Kinder- und Jugendhilferecht!
- WERKSTATTRÄTE - Erfolgreicher Projektabschluss
- GEFAHRTARIF DER BGW - Neuveranlagung mit Mehrbelastung?
- FINANZIERUNG SOZIALER LEISTUNGEN - Ergänzende Finanzierungswege
- PERSONAL ALS SCHLÜSSELFAKTOR - Komplexträgerstudie der Curacon
- WOHN- UND TEILHABEGESETZ NRW - Synoptische Darstellung zur WTG DVO
- BERATUNG DIGITAL - Fachtag der Diakonie RWL
- KURZFILM ZUR GESAMTPLANUNG für Leistungsberechtigte und Angehörige
1.7.2019
mosaik 17
- EVANGELISCHER KIRCHENTAG IN DORTMUND - Starke Präsenz der Diakonie
- PSYCHOSZOZIALE VERSORGUNG - Zeit für einen neuen Aufbruch?
- BEANTRAGUNG VON LEISTUNGEN - Erfahrungen mit Behörden
- BEDARFSERMITTLUNG - Fachdiskussion im Internet
- ENTGELTSYSTEM IN WFBM - Anpassung des Grundbetrags
- RAHMENVERTRAG SGB IX NRW - Sachstand / Fachtag am 09.07.2019
- GRENZEN SPRENGEN – NEUE WEGE GEHEN - Symposium der Theodor Fliedner Stiftung
- KOKOBE, SPZ UND SPKOM - Indexbasierte Förderung
- TRENNUNG DER LEISTUNGEN - Kommunikationskonzept des LWL
- WOHN- UND TEILHABEGESETZ - Neue Durchführungsverordnung
- INKLUSIVE LEBENSVERHÄLTNISSE - Kooperation nach §5 AG-SGB IX NRW
- BÜNDNIS FAIRER WOHNRAUM - Newsletter der Diakonie RWL
31.5.2019
mosaik 16/2019
- INKLUSIVES KINDER- UND JUGENDHILFERECHT - Zwischenruf der Fachverbände
- RAHMENVERTRAG SGB IX NRW - Anmeldung zum Fachtag am 09.07.2019
- THEMENBEARBEITUNG IN DER BTHG-UMSETZUNG - Neue Kommunikationsstruktur
- BARMITTEL IN BESONDEREN WOHNFORMEN - Orientierungshilfe der BAGÜS
- BTHG UND RECHTLICHE BETREUUNG - Schreiben von LIGA und LWV Hessen
- MATERIALIEN UND MEDIEN - Arbeitshilfen / Publikationshinweise
- STELLENAUSSCHREIBUNG - Referent*in in Teilzeit
26.4.2019
mosaik 15/2019
- ÄNDERUNGSGESETZ ZUM BTHG - Referentenentwurf des BMAS
- BTHG - RAHMENVERTRAG FÜR NRW - Zwischenergebnisse / Fachtag im Juli 2019
- UMSTELLUNG VON WOHNANGEBOTEN - Schreiben und Papiere des BMAS
- VERTRAGSGESTALTUNG - Vorstellung des Mustervertrags für NRW
- WIRKUNG UND WIRKSAMKEIT - Stellungnahme der DVfR
- STRUKTUREN DER FRÜHFÖRDERUNG - Gutachten zur Versorgungssituation in NRW
- GESUNDHEITLICHE VERSORUNG - Düsseldorfer Erklärung
- BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT - Fachtag der Diakonie RWL
- WFBM UND AUSBILDUNGSGELD - NRW-Weg in Gefahr?
- LWL-MODELLRPOJEKT „NEUE TEILHABE ARBEIT“ - Modellregionen informiert
- MITTAGSVERPFLEGUNG IN WFBM - Einigung in Rahmenvertragsverhandlungen
- WERKSTATTRÄTE BESTIMMEN MIT - Abschlussfachtag zum Werkstatträte-Projekt
- ZUVERDIENSTPROJEKTE - Empfehlungen des Deutschen Vereins
- ERGÄNZENDE UNABHÄNGIGE TEILHABEBERATUNG - Implementation der EUTB
- EINGLIEDERUNGSHILFE UND PFLEGE - Modellprojekt NePTun des LVR
- BÜNDNIS FAIRER WOHNRAUM - Initiative der Diakonie RWL
- WOHN- UND TEILHABEGESETZ - Geändertes WTG NRW in Kraft
- EUROPAWAHL AM 26. MAI 2019 - Entscheidung zu Wahlrechtsausschlüssen
- STELLENAUSSCHREIBUNGEN - Leitung des Zentrums Betriebswirtschaft
22.2.2019
mosaik 14/2019
- ENTWICKLUNGEN AUF DER BUNDESEBENE - Reparaturen am Bundesteilhabegesetz?!
- PRAKTIKABILITÄT EINES SYSTEMWECHSELS - Schreiben des „Brüsseler Kreises“ an das BMAS
- MAGS UND RAHMENVERTRAG NRW - Neuer Akteur im Verhandlungsgeschehen
- UMSTELLUNG IN WOHNEINRICHTUNGEN I - Arbeitshilfe der LAGFW-Verhandlungsgruppe
- UMSTELLUNG IN WOHNEINRICHTUNGEN II - Schreiben der Landschaftsverbände
- INKLUSIV BAUEN – GEMEINSAM LEBEN - Bauprojektförderung des LVR
- BUNDESWEITE FÖRDERUNG - Schreiben der Diakonie Deutschland
- UN-BEHINDERTENRECHTSKONVENTION - Bericht zur Umsetzung der Konvention in NRW
- STIFTUNG ANERKENNUNG UND HILFE - Verlängerung der Antragsfrist bis Ende 2020
- BETREUUNGSVEREINE IN NRW - Protest gegen unzureichende Finanzierung
- GESUNDHEITLICHE VERSORGUNGSPLANUNG - Federführungsprinzip und Handreichung
- BUNDESVERFASSUNGSGERICHT - Entscheidung zu Wahlrechtsausschlüssen
19.1.2019
mosaik 13/2019
- SICHERHEIT IM WANDEL - Eckpunkte für Umstellungs- und Übergangsregelungen
- FACHTAG ZUM LANDESRAHMENVERTRAG - NRW für diakonische Träger von Diensten und Einrichtungen
- KINDER UND JUGENDLICHE - Schreiben der Landschaftsverbände / Funktionsnachfolge
- TERMINSERVICE- UND VERSORGUNGSGESETZ - Zugang zur medizinischen Versorgung
- GEMEINDEPSYCHIATRIE - Chance für die Soziotherapie?
- ABSCHLUSSTAGUNG „MITEINANDER INKLUSIV“ - Modellprojekt für Menschen mit psychischer Erkrankung
- TEILHABE AM ARBEITSLEBEN - Handreichung der Diakonie Deutschland
- FINANZIERBARER WOHNRAUM NRW - Bündnis „Wir wollen wohnen!“
- WOHN- UND TEILHABEGESETZ NRW - Stellungnahme der LAG FW NRW
7.12.2018
mosaik 12/2018
- DISKUSSION AUF DER BUNDESEBENE - Antrag auf Überarbeitung des BTHG
- UMSETZUNGSSTAND IN NRW - Regionalkonferenz des Deutschen Vereins
- LEBENSUNTERHALT IN EINRICHTUNGEN - Empfehlungen der Länder-Bund-Arbeitsgruppe
- „WOHNEN SELBSTBESTIMMT!“ - Projektergebnisse und Empfehlungen
- SOZIALRAUMORIENTIERUNG - Begriffsklärung im Kontext des BTHG
- DATENREPORT ZU WOHNLEISTUNGEN - Bericht der Landschaftsverbände in NRW
- ANDERE LEISTUNGSANBIETER (§60 SGB IX) - Position und Beschluss des LWL
- FINANZIERUNG VON WERKSTÄTTEN - Landeseinheitliches System als Zielvorstellung
- AMBULANT BETREUTES WOHNEN - Abrechnungshinweise des LVR
- UN-BRK UND SOZIALGERICHTSBARKEIT - Publikation des Deutschen Instituts für Menschenrechte
20.10.2018
mosaik 11/2018
- LEISTUNGSBERECHTIGTER PERSONENKREIS - Zugang zu Leistungen der Eingliederungshilfe
- FINANZUNTERSUCHUNG ZUM BTHG Finanzielle - Auswirkungen des Gesetzes
- ZEITLÄUFTE DER BTHG-UMSETZUNG - Wenig Klarheit über Rahmenbedingungen
- WOHNFORM UND PFLEGELEISTUNGEN - Anwendungsbereich des §43a SGB XI
- LEISTUNGEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE - Schreiben der Landschaftsverbände
- HILFSMITTELRICHTLINIE DES BUNDESAUSSCHUSSES - Versorgung bei Hör- und mehrfacher Beeinträchtigung
- SOZIALPSYCHIATRISCHE VERSORGUNG - Entwicklung des Versorgungssystems / G-BA
- BERATUNGSSTRUKTUR IM RHEINLAND - Stellungnahme zur Rolle der SPZ
- GESAMTPLANUNG IN NRW - Dokumentation zum Fachtag der Diakonie
- GRUNDSICHERUNG BEI ERWERBSMINDERUNG - Urteil zum Berufsbildungsbereich in WfbM
- BETREUUNGSVEREINE - Stellenausschreibung der Diakonie RWL
22.9.2018
mosaik 10/2018
- RAHMENVERTRAG FÜR NRW I - Schreiben von Minister Laumann
- RAHMENVERTRAG FÜR NRW II - Übergangsszenarien und Umstellungsregelungen
- EINGLIEDERUNGSHILFE UND PFLEGE (SGB XI) - Positionen von LAG FW NRW und Landschaftsverbänden
- BEHANDLUNGSPFLEGE IN WOHNEINRICHTUNGEN - Zulassung von Trägern gemeinschaftlicher Wohnformen?
- TRENNUNG DER LEISTUNGEN - Empfehlungen des Deutschen Vereins
- RAHMENKONZEPTION DES LVR ZU §106 SGB IX - Beratung, Bedarfsermittlung und KoKoBe
- DIAKONIE IN DEN VERTRAGSVERHANDLUNGEN - Personelle Veränderungen
8.8.2018
mosaik 9/2018
- BUNDESTEILHABEGESETZ (BTHG) - Änderungen in SGB IX und SGB XII
- LEISTUNGSBERECHTIGTER PERSONENKREIS - Zwischenbericht zu Artikel 25a BTHG
- WIRKUNG, WIRKSAMKEIT, WIRTSCHAFTLICHKEIT - Diskussion erreicht Rahmenvertragsverhandlungen
- GESUNDHEITLICHE VERSORGUNGSPLANUNG - Stand der Gespräche / WfbM als Anbieter
- BERATUNGSPFLICHT DES SOZIALHILFETRÄGERS - Entscheidung des Bundesgerichtshofs
- AMBULANT BETREUTES WOHNEN I - Kritik an Abrechnungshinweisen des LVR
- AMBULANT BETREUTES WOHNEN II - Kürzung von Abschlagszahlungen durch LWL
- BTHG UND WERKSTÄTTEN - Handreichung der BAG WfbM
- WOHN- UND TEILHABEGESETZ NRW - Entwurf und Stellungnahme
- GESAMTPLANUNG IN NRW - Fachtag der Diakonie RWL
- STELLENAUSSCHREIBUNG - Fachreferent/in Behindertenhilfe
14.7.2018
mosaik 8/2018
- AUSFÜHRUNGSGESETZ ZUM BTHG - Entscheidung im Landtag NRW
- GEMEINSCHAFTLICHE WOHNFORMEN - Ergebnisse der „AG Personenzentrierung“
- BERECHNUNGSTOOL DER DIAKONIE - Arbeitshilfe für stationäre Einrichtungen
- GESUNDHEITSSORGE IM SGB IX - Argumentationshilfe der Bundesfachverbände
- STATIONSÄQUIVALENTE BEHANDLUNG - Eckpunktepapier für die psychiatrische Versorgung
- INDIVIDUELLE BEDARFSERMITTLUNG - Instrument für Kinder und Jugendliche
- TEILHABEPLANUNG UND WERKSTÄTTEN - Fachausschuss in der Diskussion
- UNTERSTÜTZUNG DER BETREUUNGSVEREINE - Schreiben an die NRW-Landesregierung
- EINGLIEDERUNGSHILFE UND PFLEGE - Dokumentation des Fachtags der Diakonie RWL
- INKLUSIONSPREIS 2018 - Gute Beispiele aus NRW
- GEGEN DAS VERGESSEN - Veranstaltung des Kontaktgespräches Psychiatrie
- KIRCHENTAG 2019 IN DORTMUND - „Was für ein Vertrauen“!
19.6.2018
mosaik 7/2018
- FRÜHERKENNUNG UND FRÜHFÖRDERUNG - Diakonische Eckpunkte
- ARBEITSLOSENREPORT NRW - Schwerbehinderte auf dem Arbeitsmarkt
- ANDERE LEISTUNGSANBIETER - Positionierung des LWL
- TEILHABEBERATUNG (EUTB) - Mangel an Transparenz
- KOKOBE IM RHEINLAND - Auftrag zur Neukonzeption
- BEZAHLBARER WOHNRAUM - Positionen der BAGFW
- TRENNUNG DER LEISTUNGEN - Warten auf die Bundesebene
- RAHMENVERTRAG SGB IX NRW - Schreiben an Minister Laumann
- AMBULANTE HILFEN I - Empfehlungsvereinbarung 2018 NRW
- AMBULANTE HILFEN II - Abrechnungshinweise des LVR
- VIELFALTSCHECK DIAKONIE - Möglichkeit der Organisationsanalyse
25.5.2018
mosaik 6/2018
- POSITIONEN DER BUNDESDIAKONIE - Zur Gesundheits-, Rehabilitations- und Pflegepolitik
- BUNDESEMPFEHLUNGEN NACH §131 SGB IX - Eckpunkte zum Inhalt der Rahmenverträge
- LANDESRAHMENVERTRAG SGB IX NRW - Vor einer Halbzeitbilanz
- GEMEINSCHAFTLICHE WOHNFORMEN - Zukünftige Rahmenbedingungen
- WIRKUNG, WIRKSAMKEIT, WIRKUNGSKONTROLLE - Notwendige Begriffsklärungen
- KOKOBE IM RHEINLAND - LVR verweist auf §106 SGB IX
- GESUNDHEITLICHE VERSORGUNGSPLANUNG NACH §132G SGB V - Bessere Versorgung in der letzten Lebensphase
- LEISTUNGEN ZUR MUNDGESUNDHEIT - Prävention von Zahnerkrankungen
- DEN ARBEITSALLTAG IN WERKSTÄTTEN MITGESTALTEN - Modellprojekt für Werkstatträte
- FÖRDERRICHTLINIE ZU REHAPRO VERÖFFENTLICHT - Das Verfahren konkretisiert sich
- NEUE FÖRDERPROGRAMME DER AKTION MENSCH - Inklusionsprojekte mit geringen Eigenmitteln
- EINGLIEDERUNGSHILFE UND PFLEGE - Anmeldung zum Fachtag am 26.06.2018
30.4.2018
mosaik 5/2018
- LANDESRAHMENVERTRAG SGB IX - Ambitionierte Ziele, offene Fragen
- MEHR WOHNRAUM FÜR NRW - Tagung von Diakonie RWL und NRW.Bank
- SELBSTVERTRETUNG IN WERKSTÄTTEN - Landesarbeitsgemeinschaft konstituiert
- MODULARISIERUNG VON WERKSTATTLEISTUNGEN - Chance oder Risiko?
- MODELLVORHABEN NACH § 11 SGB IX - Rehabilitation für Menschen mit psychischer Erkrankung
- EINGLIEDERUNGSHILFE UND PFLEGE - Empfehlung gemäß §13 Abs. 4 SGB XI / Arbeitshilfe
- BTHG-FACHTAG AM 18. MAI 2018 - Im Fokus: Gemeinschaftliche Wohnformen
20.3.2018
mosaik 4/2018
- FRAUENBEAUFTRAGTE IN WERKSTÄTTEN - Neue Möglichkeit der Mitbestimmung
- ANDERE ANBIETER NACH §60 SGB IX - Zurückhaltung bei LVR und LWL
- BUDGET FÜR ARBEIT - Unterstützung am Arbeitsplatz – durch wen?
- DATENBASIS DER SOZIALHILFETRÄGER - Kennzahlenvergleich Eingliederungshilfe 2016
- GESUNDHEITLICHE VERSORGUNGSPLANUNG - Vereinbarung nach §132g Abs. 3 SGB V
- FLUCHT UND BEHINDERUNG - Handlungsnotwendigkeiten für Bund, Länder und Kommunen
5.3.2018
mosaik 3/2018
- NEUE BUNDESREGIERUNG - Der Prozess geht weiter
- RAHMENVERTRAG SGB IX NRW - Struktur der Verhandlungen
- TEILHABE AN BILDUNG - Umfrage der Diakonie RWL
- GESAMTPLANUNG - Orientierungshilfe der BAGüS
- GEMEINSAME EMPFEHLUNG DER BAR - Arbeitsentwurf zum Reha-Prozess
- UMSETZUNGSSTAND IN DEN LÄNDERN - Überblick zur Umsetzung des BTHG
22.2.2018
mosaik 2/2018
- KOALITIONSVERTRAG IN BERLIN - Behindertenpolitische Programmatik
- TRENNUNG DER LEISTUNGEN I - Bund-Länder-AG zur Personenzentrierung
- TRENNUNG DER LEISTUNGEN II - Verbundprojekt der NRW-Landschaftsverbände
- LEBENSFÜHRUNG UND SOZIALE TEILHABE - Eckpunkte für ein Leistungsmodell
- EINGLIEDERUNGSHILFE UND PFLEGE - Modellprojekt des LVR
- HOSPIZ- UND PALLIATIVVERSORGUNG - Veranstaltungen in Köln und Düsseldorf
- WELTWÄRTS - Restplätze im Auslandsfreiwilligendienst
9.2.2018
mosaik 1/2018
- LANDESAUSFÜHRUNGSGESETZ ZUM BTHG - Zuständigkeiten, Qualitätsprüfung, Schiedsstellen
- NEUES GESAMTPLANINSTRUMENT - Sukzessive Einführung in 2018
- LANDESRAHMENVERTRAG SGB IX NRW - Aufnahme der Verhandlungen
- ASSISTENZ IM BTHG - Facetten eines Begriffs
- AMBULANT BETREUTES WOHNEN - Handreichung zur Dokumentation
- ANDERE LEISTUNGSANBIETER - Erste Gespräche mit LVR und LWL
- FACHVERANSTALTUNGEN 2018