Stellenangebote der Diakonie RWL
Sie suchen aktuelle Stellenangebote für Fachkräfte bei der Diakonie RWL? Dann sind sie hier richtig. Wir wünschen viel Erfolg.
Hier finden Sie unsere offenen Stellen für RWL Fachkräfte:
Arbeitgeberleistungen der Diakonie RWL
Datenschutzhinweise für Bewerber (m/w/d)
Offene Stellen im Freiwilligendienst FSJ und BFD, für jedes Lebensalter und auch als Praktikum/Vorpraktikum finden Sie über unsere spezielle FSJ/BFD Stellenbörse.
Die Diakonie Rhein-Kreis Neuss sucht ab sofort Rechtliche*r Betreuer*in/Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in (m/w/d) unbefristet in Teil- oder Vollzeit.
Sie koordinieren und übernehmen hauptverantwortlich die Querschnittsaufgaben des Betreuungsvereins sowie die rechtliche Betreuung für rund 20 Klient*innen im Rhein-Kreis Neuss.
Nähere Angaben entnehmen Sie bitte der PDF-Datei der Ausschreibung.
Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Qualitätsmanagementbeauftragte*n / Datenschutzbeauftragte*n (m/w/d) im Rahmen einer unbefristeten Vollzeitbeschäftigung (39,0 Stunden/wöchentlich).
Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. (EFHiW) ist ein Mitgliederverband, ein Trägerverein und Bildungsanbieterin als Teil der Evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e.V. Die EFHiW ist ein eingetragener Verein und tätigt die gemeindebezogene Frauenarbeit in Westfalen in Bindung an die Evangelische Kirche von Westfalen. Die EFHiW verantwortet mehr als 15 Einrichtungen in der Pflegeausbildung, Altenhilfe, Eingliederungshilfe und Anti-Gewalt-Arbeit in Westfalen. Bei ihr sind über 600 Menschen beschäftigt.
Nähere Angaben entnehmen Sie bitte der PDF-Datei der Ausschreibung.
Die Evangelische Kirchengemeinde Monschauer Land sucht zum 1.1.2024 einen zweiten Menschen (w/m/d) zur hauptamtlichen Koordination unseres ambulanten Hospizdienstes mit einem Stellenumfang von 25% (9,75/39h).
Der ambulante Hospizdienst Monschauer Land blickt auf eine über 25jährige Geschichte zurück und hat sich seitdem ständig weiterentwickelt und neuen Rahmenbedingungen angepasst.
Nähere Angaben entnehmen Sie bitte der PDF-Datei der Ausschreibung.
Menschen auf ihrem letzten Weg begleiten, diese und ihre Zugehörigen beraten, informieren und in ihren unterschiedlichen Lebenssituationen unterstützen, sind die Hauptanliegen der Ambulanten Hospizarbeit Bochum.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab 01.01.2024 eine Koordinationsfachkraft im Erwachsenenhospizdienst in Teilzeit (m/w/d).
Nähere Angaben entnehmen Sie bitte der PDF-Datei der Ausschreibung.
Das Kölner Arbeitslosenzentrum (KALZ) sucht einen Geschäftsführer (w/m/d) zum 01.01.2024 oder früher – in Vollzeit (39 Std. wtl.) zur geregelten Nachfolge für den jetzigen Stelleninhaber.
Das Kölner Arbeitslosenzentrum (KALZ) besteht seit 1983, seit 1985 in Trägerschaft des KALZ e.V. mit Unterstützung der Ev. Kirche im Rheinland, dem Ev. Kirchenverband Köln und Region, Verbänden, Gewerkschaften, der Stadt Köln, dem Jobcenter Köln, dem MAGS NRW und durch Förderung aus EU-Mitteln. Das KALZ versteht sich als eine Einrichtung, die interessenorientiert für und mit Arbeitslosen, von Arbeitslosigkeit bedrohten sowie von Armut betroffenen Menschen arbeitet.
Nähere Angaben entnehmen Sie bitte der PDF-Datei der Ausschreibung.
Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht für ihre Gemeinschaftsküche in Soest zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Hauswirtschaftsmeister*in/Hauswirtschafter*in (m/w/d) im Rahmen einer unbefristeten Voll- oder Teilzeitbeschäftigung.
Das Aufgabenprofil umfasst folgende Schwerpunkte:
Nähere Angaben entnehmen Sie bitte der PDF-Datei der Ausschreibung.
Das Diakonisches Werk Pfalz nimmt die gesamtdiakonischen Aufgaben in der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) wahr und sorgt für die diakonische Ausrichtung kirchlicher Arbeit. Es vertritt als anerkannter Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege die Diakonie im Bereich der Landeskirche und gehört dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland an.
Die AG Diakonie Rheinland-Pfalz mit Sitz in Mainz ist eine Arbeitsgemeinschaft der drei in Rheinland-Pfalz tätigen Diakonischen Werke: Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe, Diakonie in Hessen und Nassau, Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche Pfalz.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n landesweite Referent*in für diakonische Behindertenhilfe und Psychiatrie in Rheinland-Pfalz (m/w/d). Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Nähere Angaben entnehmen Sie bitte der PDF-Datei der Ausschreibung.
Das Diakonische Werk im Kirchenkreis Aachen e. V. sucht zum 01.01.2024 oder später eine Beratungsstellenleitung m/w/d in Voll- oder Teilzeit (30-39 Std/Woche) für das im Aufbau befindliche Diakonische Familienberatungszentrum im Aachener Westen.
Nähere Angaben entnehmen Sie bitte der PDF-Datei der Ausschreibung.
Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht für ihre Einrichtung Ambulant Betreutes Wohnen Frauenhilfe für Menschen mit psychischen Behinderungen im Märkischen Kreis zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte Fachkräfte (w/m/d)
im Rahmen einer unbefristeten Voll- und/oder Teilzeitbeschäftigung.
Im Ambulant Betreutes Wohnen Frauenhilfe erhalten Menschen mit psychischen Behinderungen Begleitung, Betreuung und Assistenz in ihrem Alltag in ihrem privaten Lebensumfeld (eigene Wohnung). Ziel ist es, Menschen mit psychischen Behinderungen in eine außerklinische Lebenswelt zu begleiten.
Nähere Angaben entnehmen Sie bitte der PDF-Datei der Ausschreibung.
Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht für ihre Einrichtung
Hanse-Zentrum
Alten- und Pflegeheim in Soest
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Betreuungskraft nach § 43b SGB XI (w/m/d) in Rahmen einer unbefristeten Teilzeitbeschäftigung (19,5 Stunden).
Das Hanse-Zentrum ist ein Alten- und Pflegeheim in Soest, in dem 80 Frauen, Männer und Paare zwischen 60 und über 100 Jahren in Hausgemeinschaften ihren Lebensabend verbringen. Durch die Berücksichtigung der individuellen Biografie und der bisherigen Lebensgewohnheiten unterstützen die Mitarbeitenden das körperliche, geistige, soziale und seelische Wohlbefinden. Das Achten der Menschenwürde bestimmt unser Handeln, um größtmögliche Zufriedenheit unserer Bewohner*innen zu erreichen.
Nähere Angaben entnehmen Sie bitte der PDF-Datei der Ausschreibung.
Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V. sucht für ihre Einrichtung
NADESCHDA
Frauenberatungsstelle für Betroffene von Menschenhandel
ab 15.10.2023 eine Projektmitarbeiterin für die Arbeit mit Betroffenen von Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung (aufgrund der Zielgruppe nicht männlich) in Teilzeitbeschäftigung (0,5 Stelle), befristet im Rahmen einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung bis längstens 31.12.2024.
Die Fachberatungsstelle NADESCHDA bietet seit 26 Jahren Betroffenen von Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung muttersprachliche und kulturspezifische Beratung sowie Betreuung und Begleitung an. Das Beratungskonzept orientiert sich an den Bedürfnissen der Frauen, die sich an die Beratungsstelle wenden und basiert auf der Hilfe zur Selbsthilfe. NADESCHDA ist für den Regierungsbezirk Detmold zuständig. Trägerin der Beratungsstelle ist die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V.
Nähere Angaben entnehmen Sie bitte der PDF-Datei der Ausschreibung.