Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) – Verbandsgebiet RWL [1]
Die Berater*innen der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) unterstützen erwachsene Zuwander*innen ab 27 Jahren vor, während und nach dem Integrationskurs in folgenden Themenbereichen:
- Prioritär individuelle Beratung und Begleitung von Neuzuwanderern und ihren Familien mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus, einschließlich EU-Bürger*innen, anerkannte Geflüchtete oder wenn ein rechtmäßiger und dauerhafter Aufenthalt zu erwarten ist
- Beratung und Begleitung von bereits länger in Deutschland lebenden Migrant*innen mit besonderem Förderbedarf, zu allen Fragen der Integration, einschließlich der Unterstützung bei Fragen der Aufenthaltsverfestigung sowie vielfach einschließlich zu Fragen der Familienzusammenführung
- Förderung des individuellen Integrationsprozesses mit dem Verfahren des Case Managements
- spezifische sozialpädagogische Begleitung der Teilnehmenden von Integrationskursen vor, während und nach dem Integrationskurs auch in Verbindung mit Gruppenangebote und Informationsveranstaltungen
- Mitarbeit in kommunalen Netzwerken, migrationspolitischen Gremien und Öffentlichkeitsarbeit
- Mitwirkung bei der Interkulturelle Öffnung von Einrichtungen und sozialen Diensten
Gefördert durch: Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) als Teil des migrationsspezifischen Beratungsangebots gem. §45 Aufenthaltsgesetzes (AufenthG)
Fachliche Begleitung der Träger und Mitarbeitenden:
Antonia Annoussi
Referentin Migration und Integration
+49 211 6398-201
a.annoussi@diakonie-rwl.de [2]
Elena Vorlaender
Referentin Migration und Integration
+49 211 6398-671
e.vorlaender@diakonie-rwl.de [3]