Klimachallenge FSJ & BFD

Freiwillige entwickeln Projekte für mehr Klimagerechtigkeit in ihren Einrichtungen

Wir laden Sie und Ihre Einrichtung ein, sich gemeinsam mit uns für mehr Klimagerechtigkeit in den Einrichtungen der Diakonie RWL einzusetzen.  Die Klimachallenge verbindet das soziale Engagement im Freiwilligendienst und die Themen Klimaschutz und Klimagerechtigkeit miteinander. So werden die Eckpfeiler der Nachhaltigkeit in den Einrichtungen der Diakonie RWL erlebbar.  

Interessierte Freiwillige können konkrete Projektideen entwickeln, die zu mehr Klimagerechtigkeit in Ihrer Einrichtung führen. Die individuell ausgesuchten Projekte können unterschiedliche Formen annehmen, die sich am Jahresthema 2022 von Brot für die Welt „Klimagerechtigkeit“ orientieren.  

So kann z.B ein*e Freiwillige*r in der Kinder- und Jugendarbeit einen Workshop zum Thema Lebensmittelverschwendung anbieten, ein*e Freiwillige*r in der Altenhilfe überlegt, wie im Alltag mehr Energie gespart werden kann und erstellt für die Bewohner*innen Hinweisschilder hierfür. Vielleicht haben auch Sie bereits Ideen wie das Thema Klimagerechtigkeit in Ihrer Einrichtung umgesetzt werden kann?! Gemeinsam mit den Freiwilligen begleiten wir Sie durch die gesamte Projektphase.  

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam die Klimachallenge im Freiwilligendienst durchzuführen und die Welt gemeinsam gerechter zu gestalten.  Bei Interesse können Sie sich gerne bei uns anmelden unter fwd-klimachallenge@diakonie-rwl.de 

Der Wettbewerb ist für diesen Jahrgang 21/22 abgeschlossen. Für den Jahrgang 22/23 sind wir in der Vorbereitung. Projekte zur Klimagerechtigkeit von Einrichtungen mit Freiwilligen unterstützen wir daher weiter gerne. 

Ansprechpersonen

Annika Gies, Silke Wohlfahrt, Christina Reeker und Sabine Portmann 
Mailadresse: fwd-klimachallenge@diakonie-rwl.de