Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst?
Der Freiwilligendienst soll ein Bildungsjahr im weitesten Sinne sein, in dem soziales Lernen ebenso wie beruflich verwendbare Qualifikationen vermittelt werden. Er wird in der Regel in sozialen Einrichtungen geleistet und geht 12 Monate. Nach 6 Monaten wird er als Freiwilligendienst anerkannt. Man kann um maximal 6 Monate verlängern. Er hat einen jugendpolitischen Anspruch als Bildungs- und Orientierungsjahr für die Freiwilligen, er richtet sich insbesondere an den Interessen und Bedürfnissen der Jugendlichen aus.
Grundlage für das FSJ ist das Gesetz zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten vom 01.06.2008. Grundlage für den BFD ist das BFD-Gesetz.
Der Bundesfreiwilligendienst soll von den Rahmenbedingungen im Großen und Ganzen genauso gestaltet werden wie das FSJ. Der Unterschied wird kaum zu merken sein.