Was bedeutet die pädagogische Begleitung?
Das besondere am FSJ/BFD ist, dass es als soziales Lernjahr gilt und anders als ein Praktikum pädagogisch durch den Träger Diakonie RWL begleitet wird. Das heißt, Du hast zusätzlich zu Deinen Ansprechpersonen vor Ort in den Einrichtungen noch pädagogische Mitarbeiter/innen des Trägers Diakonie RWL, die Dich zum Beispiel bei Problemen im FSJ/BFD während des gesamten Jahres unterstützen. Diese besuchen Dich auch einmal im Jahr vor Ort in der Einsatzstelle.
Außerdem sind 25 Seminartage gesetzlich verpflichtender Bestandteil des FSJ/BFD. In diesen Seminaren könnt Ihr in Gruppen von ca. 25 Leuten eure Erfahrungen im FSJ/BFD reflektieren und mit anderen austauschen, an bestimmten fachlichen Themen arbeiten, eure Persönlichkeit und Zukunftsperspektiven weiterentwickeln, politische und religiöse Themen erarbeiten und vieles mehr. Die Zeit auf den Seminaren gilt als Arbeitszeit und ist für alle verpflichtend. (Details zur pädagogischen Begleitung siehe auf dem jeweiligen regionalen Bereich "Rheinland" oder "Westfalen-Lippe".)