v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel / Bielefeld

17. Juli 2017
"help+" schützt vor Verwirrtheitszuständen

Fünf Jahre ist es her, dass das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) ein in Deutschland bis heute einmaliges Programm eingeführt hat: „help+ – Ein Plus für ältere Patienten“ hilft mit großem Erfolg dabei, ein Delier während des Krankenhausaufenthalts zu verhindern. Allein in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, in der help+ im EvKB startete, konnte der Anteil der Patienten, die während des Krankenhausaufenthalts ein Delir erleiden, auf 10 von ursprünglich 30 Prozent reduziert werden. Bei einem Delir handelt es sich um akute Verwirrtheitszustände, die durch die Belastungen des Klinikaufenthalts ausgelöst werden können. 2.800 Personen ab 70 Jahren wurden seit Frühjahr 2012 durch das Programm betreut: Die Mitarbeitenden des help-Teams sprechen mit den Patientinnen und Patienten und motivieren zur Mobilisation. Das Team setzt sich zusammen aus Ehrenamtlichen und Mitarbeitenden des Bundesfreiwilligendienstes. Speziell ausgebildete Krankenpflegefachkräfte und ein Facharzt sind ebenfalls einbezogen.