Ausschreibung für die Kollekte Evangelische Heime für Kinder und Jugendliche - 2022
Junge Menschen wollen sich an demokratischen Prozessen beteiligen. und ihrer zukünftigen Verantwortung gerecht werden. Aber gerade Kinder und Jugendliche in den Angeboten der erzieherischen Hilfen brauchen dabei Unerstützung, um sich mit ihrer Meinung einzubringen.
An den Kindern und Jugendlichen in den diakonischen Einrichtungen gehen politische und gesellschaftliche Entwicklungen wie Populismus, Radikalisierung, Verrohung der Diskussionskultur in den sozialen Medien nicht spurlos vorbei. Gleichzeitig erleben sie in ihrem Alltag Respektlosigkeiten und abwertendes Verhalten. Oft fühlen sie sich selbst machtlos und sind empfänglich für einfache Antworten von extremen Strömungen.
Die Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe unterstützen Kinder, Jugendliche und deren Eltern bei der Auseinandersetzung, wie sie sich vor diesen Einflüssen schützen können. In Projekten lernen sie "nein" zu sagen und sich Hilfe zu organisieren.
Die Diakonie fördert Projekte bis 5.000 €.
Antragsberechtigt sind alle Einrichtungen und Träger der stationären Erziehungshilfe, die Mitglied der Diakonie RWL sind und ihren Sitz in Westfalen haben.
Sie können ab sofort Anträge auf Kollektenmittel stellen. Die Auswahl der von Ihnen eingereichten Anträge wird in enger Abstimmung mit den Vertretern des Zentrums Drittmittel und Fundraising und des Ev. Fachverbandes für Erzieherische Hilfen RWL stattfinden.
Die Förderung kann in der Regel einen Höchstbetrag von Euro 5.000,00 nicht überschreiten.
Die Ausschreibung endet am 29.7.2022
Nicht gefördert werden können laufende und regelfinanzierte Personal- und Betriebskosten sowie Dienst- und verwaltungsinterne Maßnahmen. Auch immer wiederkehrende Maßnahmen können nicht dauerhaft über Kollektenmittel finanziert werden.
Füllen Sie das Formular sorgfältig aus. Alle Felder, die mit einem * markiert sind, müssen ausgefüllt werden. Bitte geben Sie bei den Kosten gerundete Werte ein (ohne Punkt und Cent-Beträge, kein € Zeichen). Wenn Sie auf den Absenden-Knopf klicken wird Ihr Antrag an die Diakonie RWL weitergeleitet und Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail mit allen eingegebenen Daten.
Sollten Daten nicht korrekt eingegeben werden, sind Felder rot umrandet. Bitte prüfen und ändern Sie die Eintragungen in diesen Feldern. Geben Sie die Zahlen ggf. nochmals über die Tastatur ein. Sollten Sie keine Bestätigung per Email erhalten, ist der Antrag nicht bei uns eingegangen.
Für die fachliche Begleitung steht Ihnen Frau Tzianis zur Verfügung. Kontakt: 0211 6398-305 m.tzianis@diakonie-rwl.de
Bei Fragen zur Antragstellung wenden Sie sich bitte an Frau Klanten, Kontakt: 0211 6398-207, a.klanten@diakonie-rwl.de
Bei Fragen zur Auszahlung und zum Verwendungsnachweis wenden Sie sich bitte an Frau van Spankeren, Kontakt: 0211 6398-607, e.vanspankeren@diakonie-rwl.de