Anträge auf Förderung Kollekte Hilfe für Frauen in Not EKvW

Ausschreibung Kollekte Hilfe für Frauen in Not (Westfalen) - Projektausschreibung für xx/xx

Die Kollekte hat gemäß dem Kollektenaufruf folgenden Verwendungszweck:

Es sind überwiegend Frauen, die Opfer von Gewalt werden. Sei es Gewalt in der eigenen Familie, sexuelle Gewalt oder Gewalt im Kontext von Prostitution und Menschenhandel. Viele von ihnen suchen Schutz in Frauenhäusern oder Beratungsstellen der Diakonie.  Hier engagieren sich die Mitarbeiterinnen dafür, mit den Frauen und deren Kindern neue Perspektiven zu entwickeln. Sie helfen den Frauen, sich im Dschungel der Hilfsangebote zu Recht zu finden und vermitteln zu weiteren Beratungsstellen. Eine besondere Unterstützung benötigen die Frauen, die durch das soziale Netz fallen. Sie haben keinen Rechtsanspruch auf die Finanzierung eines Frauenhausaufenthaltes. Hilfe für Frauen in Not - Frauenhäuser bieten Schutz

​Hinweise zu den Förderformaten:

Projektförderung 

​Die Antragsstellung ist möglich und gewünscht, da noch Mittel aus dieser Kollekte vorhanden sind. Bitte lassen Sie sich bei Bedarf dazu von Frau Martin beraten. 

(Bitte stellen Sie für jedes Förderformat jeweils einen eigenen Antrag. )

Förderung

Eine Förderung kann nur dann gewährleistet werden, wenn eine Zuständigkeit öffentlicher Kostenträger nicht in Frage kommt und andere Zuschüsse (auch trägereigene Mittel oder Stiftungsmittel z. B. der Aktion Mensch) vorrangig angefragt wurden. Eine personenbezogene Förderung ist leider nicht möglich.

Nicht gefördert werden können laufende und regelfinanzierte Personal- und Betriebskosten sowie Dienst- und verwaltungsinterne Maßnahmen. Auch immer wiederkehrende Maßnahmen können nicht dauerhaft über Kollektenmittel finanziert werden.

Ansprechpartner

Für die fachliche Begleitung steht Ihnen Frau Martin zur Verfügung. Kontakt: 0211 6398-606,u.martin@diakonie-rwl.de 

Bei Fragen zur Antragstellung wenden Sie sich bitte an Frau Klanten, Kontakt: 0211 6398-207, a.klanten@diakonie-rwl.de

Bei Fragen zur Auszahlung und zum Verwendungsnachweis wenden Sie sich bitte an Frau van Spankeren, Kontakt: 0211 6398-607, e.vanspankeren@diakonie-rwl.de

Ausfüllhinweise

Füllen Sie das Formular sorgfältig aus. Alle Felder, die mit einem * markiert sind, müssen ausgefüllt werden. Bitte geben Sie bei den Kosten gerundete Werte ein (ohne Cent-Beträge). Wenn Sie auf den Absenden-Knopf klicken wird Ihr Antrag an die Diakonie RWL weitergeleitet und Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail mit allen eingegebenen Daten.

Aktuell keine Aussschreibung. Bei besonderem Förderbedarf wenden sie sich bitte an Fr. Martin

Antragsteller ist i.d.R. die Organisation, die Mitglied im Diakonischen Werk Rheinland-Westfalen-Lippe ist.
Zentrale Adresse des Trägers
IBAN
Bitte geben Sie den Namen der Einrichtung an, für die Kollektenmittel beantragt werden, wenn sie sich vom Träger unterscheidet. (z.B. Träger "Stiftung XYZ" und Einrichtung "Haus ABC")
Nur ausfüllen, wenn sich der Ort vom Sitz des Trägers unterscheidet.
In welchem Kirchenkreis wird die Förderung eingesetzt. Bei überregionalen Projekten die Landeskirche auswählen.
Sprechender Kurz-Titel
Welche Zielgruppe wollen Sie erreichen und welche Verbesserung soll das Projekt bzw. die Maßnahme mit sich bringen? Bitte beschreiben Sie Ihre Projektziele ausführlich.
Welche Maßnahmen ergreifen Sie, damit die Ergebnisse des Projektes auch über die Förderung hinaus wirksam bleiben?
Falls das Projekt oder die Maßnahme zusammen mit anderen Partnern umgesetzt wird, bitten wir um nähere Angaben zu den Partnern und der Art der Zusammenarbeit.
Kosten
Förderfähige Gesamtkosten (Personalkosten für hauptamtlich Mitarbeitende und laufende Betriebskosten werden nicht gefördert.)
Erläutern Sie hier Ihre Kosten für Personal (Honorarkosten). Schlüsseln Sie hier die Tages- und Stundensätze und Zahl der Tage/Stunden auf. z.B.: Stundensatz 25€ x 11 Stunden = 275€
Position 1:
Position 2:
Position 3:
Beantragte Kollektenmittel (Gesamtkosten abzüglich 10 Prozent Eigenanteil und abzüglich möglicher Teilnehmerbeiträge und Beiträge von Kooperationspartnern)

Ausführliche Kostenpläne bzw. Projektbeschreibungen können Sie per pdf- oder doc-Datei an fundraising@diakonie-rwl.de schicken. Bitte mit Betreff "Hilfe für  Frauen in Not"

Mit dem Absendevorgang werden die von Ihnen eingegebenen Daten und zusätzlich das Datum der Einsendung an uns übermittelt. Hinweise zum Datenschutz