Impfungen für Wohnungslose
Vor einem Monat hat die NRW-Landesregierung alle Kommunen aufgefordert, die Impfungen für wohnungs- und obdachlose Menschen voranzubringen. War das ein Appell mit Wirkung?
Neue Corona-Beschränkungen
In der Wohnungslosenhilfe gab es viele kreative Einfälle, um die Menschen in der Pandemie zu erreichen. Jetzt ist es kalt, nass, und es gibt einen neuen Teil-Lockdown. Sie leiten die Wohnhilfen Oberberg der Diakonie Michaelshoven. Wie geht man dort damit um?
Selbstvertretung wohnungsloser Menschen
Die Minusgrade im Park hat sich Dirk Dymarski warm getrunken. Wenn es nicht anders ging, schlief er auch in Notunterkünften und hielt den Geruch nach Urin, Schweiß und feuchten Klamotten aus. Er stand an Kältebussen und wärmte sich in Kirchengemeinden auf. Zwölf Jahre lang lebte er auf der Straße oder in Einrichtungen für wohnungslose Menschen in Bochum, Essen und Berlin. Insgesamt fünfmal musste er wegen kleinerer Diebstähle oder Schwarzfahrens ins Gefängnis.
Wohnungslose junge Erwachsener erzählen ihre Geschichte
Wie habt Ihr davon erfahren, dass es dieses Haus gibt?