Digitalisierung

Digitalisierung in der ambulanten Pflege

Wenn die rund 300 ambulanten Pflegekräfte der Diakonischen Pflege Dortmund ihren Dienst antreten, greifen sie zuerst zum Smartphone. Ohne die digitalen Geräte wäre die Arbeit kaum noch denkbar, erklärt Fachbereichsleiterin Birgit Knehans. Über das Smartphone erhalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter alle Informationen, die sie für ihre Tour zu den pflegebedürftigen Menschen brauchen. Das beginne mit einem Blick in das digitale Übergangsbuch, sagt Knehans.

Soziale Arbeit 4.0

Das Telefon brauchte siebzig Jahre, um 50 Millionen Nutzer zu erreichen. Das Internet schaffte genau das in vier Jahren – und das Onlinespiel Pokémon Go benötigte dazu gerademal zehn Tage. Der digitale Wandel vollzieht sich in einem rasanten Tempo.